Saison:
Juni-Aug. 2025
Preis ab:
CHF 3'540.-
Dauer:
9 Tage/8 Nächte
Abflug am:
Do, Fr, Sa

Reittour entlang der historischen Kjölur-Route

Termine & Preise

Auf dem Pferderrücken entdecken Sie auf dieser Tour alles, was die raue Natur Islands zu bieten hat. Sie reiten in die isländische Vergangenheit und auf historischen Wegen – die Kjölur-Route war schon sehr früh eine Möglichkeit, die Insel zu queren! Unterkünfte in Berghütten in Schlafsäcken während der Tour. Ein Reiturlaub, der garantiert unvergesslich ist!

Anreise

Islandpferde

Flug nach Keflavik zur Ankunft bis spätestens 16 Uhr. Anschliessend Transfer zum BSI, dem zentralen Busbahnhof in Reykjavik und Abholung zur Weiterfahrt zur Fremstaver Berghütte. Auf unserem Weg halten wir am berühmten Wasserfall Gullfoss und am Geysir. An der Hütte warten Tourenbegleiter und die weiteren Gäste auf uns, die wir beim anschliessenden Abendessen kennenlernen können.

Fremstaver – Árbúðir Berghütte

Gullfoss

Unsere Reittour führt weiter entlang der Hänge des Blafell-Berges in Richtung des Gletschers Langjökull. Dieses Gebiet wurde in früheren Zeiten von Gesetzlosen durchstreift. Wir überqueren den Fluss Hvita und geniessen den Blick auf den von Gletschern gespeisten See Hvitarvatn. Heute übernachten wir in der Berghütte Arbudir, die direkt am Ufer des Flusses Svarta liegt. (ca. 25 km)

Árbuðir - Gíslaskáli

Pferdeherde unterwegs im Hochland

Heute folgen wir dem Gletscherfluss Fulakvis und können dabei einen grossartigen Blick auf den Gletscher Langjökull werfen. Dann reiten wir in das Tal der Diebe, Thjofadalir genannt, ein abgelegenes, grasbewachsenes Tal, das von hohen Bergen umgeben ist. In den letzten Jahrhunderten war die Fahrt durch das abgelegene Hochland eine gefährliche Reise, denn Gesetzlose lauerten den Reitern auf, um sie auszurauben. Vom Eingang des Tals aus haben wir einen herrlichen Blick auf die fruchtbare Landschaft. Der Ritt endet an der Koppel von Hveravellir, wo unsere Pferde die Nacht verbringen werden, und wir fahren hinauf zu unserer Hütte Gislaskali, wo wir die nächsten zwei Nächte verbringen werden. (ca. 50 km)

Hveravellir Geothermalgebiet – Gíslaskáli

Pause während der Reittour

Wir beginnen den Tag mit der Fahrt zu unseren Pferden in Hveravellir und reiten weiter durch das Hochland und überqueren den Fluss Seydisa. Der heutige Tag ist ein kürzerer Ritt zwischen 2 langen Reittagen. Wir lassen die Pferde am Fluss Kulukvisl ausruhen und haben Zeit, Hveravellir zu erkunden, ein einzigartiges Geothermalgebiet zwischen den Gletschern Hofsjökull und Langjökull. Hier, in dieser rauen, aber äusserst schönen Natur, überlebte der berühmteste Geächtete, Fjalla Eyvindur, jahrelang. Ein natürliches heisses Becken lädt uns zu einem wohlverdienten Entspannungsbad ein, bevor wir zu unserer Hütte Gislaskali zurückkehren. (ca. 15 km)

Gíslaskáli – Öndvegi Berghütte

Reitergruppe unterwegs im Hochland

Am Morgen machen wir uns auf den Weg zurück zu unseren Pferden auf der Koppel von Kulukvisl, wo wir unseren heutigen Ausritt beginnen. Die Pferde laufen fröhlich mit uns über die weichen Pfade dieser freien und mystischen Hochlandregion. Wir passieren die Berge Sandkulufell und Saudafell, bevor wir unser Ziel erreichen. Es ist leicht zu erkennen, dass wir einer historischen Route folgen. Schon zur Zeit der frühen Besiedlung Islands reisten die Menschen zu Pferd auf genau denselben Wegen wie wir heute. Wir verbringen die Nacht in der Berghütte Öndvegi. Bis Mitte Juli geht die Sonne in diesem Teil des Landes kaum unter. (Ca. 35 km)

Öndvegi - Forsæludalur – Hvammur Farm

Reiten entlang der Kjölur Hochlandroute

Wir setzen unseren Ritt über das Bergplateau Grímstunguheidi fort. Die Täler mit den Bauernhöfen im Norden kommen immer näher, während unsere Pferde frei über die weichen Reitwege des nördlichen Hochlandes laufen. Es ist beeindruckend, das fruchtbare Tal Vatnsdalur mit all seinen Feldern und seiner Vegetation zu sehen. Während wir hinunter ins Tal reiten, taucht die Schlucht des Flusses Vatnsdalsa mit einigen seiner vielen schönen Wasserfälle auf. Unsere Pferde bleiben auf dem Hof Forsaeludalur, der der erste Hof in dieser Gegend ist, wenn man aus dem Hochland kommt. Wir übernachten im Gästehaus Hvammur. Im Hot Pot lassen wir den Tag ausklingen nach dem heutigen Ritt. (ca. 35 km)

HVAMMUR – FORSAELUDALUR – VATNSDALUR – HVAMMUR

Endlich auf der grünen Weide

Tolle Reitwege entlang des Flusses Vatnsdalsa geben uns die Möglichkeit, einen schnellen Ritt im weichen Tölt zu geniessen! Vatnsdalur ist eines der schönsten Täler Islands und Schauplatz einer der ältesten Sagas. Auf unserem Ritt nach Hvammur hören wir Geschichten aus Islands heldenhafter Vergangenheit über blutige Konflikte, Rache und Liebe. Wir verabschieden uns von unseren Pferden, die sich auf den grünen Feldern des Tals ausruhen können. Wir feiern eine erfolgreiche Tour mit einem grossen Abschieds-Dinner, Geschichten und Gesang. (ca. 20 km)

Hvammur – Reykjavik

Blick über Reykjavik von Perlan

Verabschiedung von den Tourbegleitern und Rückfahrt nach Reykjavík. Ungefähre Ankunft 14:00. Letzte Übernachtung im Hotel.

Abreise

Bustransfer zum Flughafen in Keflavik und Rückflug.

Reittour

Geeignet für:
Erfahrene Reiter: Können das Pferd in allen Gangarten problemlos kontrollieren, sitzen sicher im Sattel und fühlen sich bis zu 7 Std. am Tag im Sattel wohl. Sie sind in der Lage, auch in schnellem Tempo über unebenes Terrain und Abhänge hoch- und hinunter zu reiten. Erfahrene Reiter können der Herde in jedem Tempo folgen.

Unterbringung:
Sie teilen sich Hotelzimmer im Grossraum Reykjavik (Einzelzimmerbelegung nur hier möglich), Schlafsackunterkunft in Mehrbettzimmern in einfachen Berghütten während des Rittes (bitte eigenen Schlafsack mitbringen).

Dauer:
9 Tage-8 Nächte-6 Reittage - ca. 180 km

Termine 2025:
19.-27. Juni (Nord nach Süd)
26. Juni - 04. Juli (Süd nach Nord)
05.-13. Juli (Nord nach Süd)
12.-20. Juli (Süd nach Nord)
08.-16. August (Nord nach Süd)
15.-22. August (Süd nach Nord)

Hinweis

Je nach Reisedatum wird die Tour von Nord nach Süd oder Süd nach Nord durchgeführt! Änderungen des Reiseverlaufes vorbehalten. An einigen Terminen sind die Dauer der Tagesetappen leicht geändert, so dass bestimmte Stopps ggf. einen Tag später passiert werden.

Mehrheitlich englische Tourleitung. Detaillierter Reiseverlauf in englisch mit Tag-zu-Tag Beschreibung ist auf Anfrage verfügbar! 

Informationen für Reisende mit eingeschränkter Mobilität: Generell sind unsere Reisen für Personen mit eingeschränkter Mobilität ungeeignet. In Einzelfällen prüfen wir gerne, ob wir Ihre Reisewünsche dennoch realisieren können.

Preise p. P. in CHF

Unterkunft Nebensaison Hauptsaison
Doppelzimmer im Hotel/Mehrbettzimmer Schlafsackunterkunft 3'540.- 3'740.-
Einzelzimmer im Hotel/Mehrbettzimmer Schlafsackunterkunft 3'625.- 3'830.-

Nebensaison 01.06.-21.06. & 17.08.-31.08.

Hauptsaison 22.06.-16.08.

Leistungen

  • Direktflug mit Icelandair ab Zürich/Genf retour (Buchungsklasse I) in der Economy-Klasse inkl. Steuern und Gebühren
  • 1 Handgepäck & 1 Freigepäck pro Person
  • Flughafentransfers
  • Reittour 9 Tage-8 Nächte-6 Reittage ca. 180 km
  • Schlafsackunterkunft in Berghütten während des Rittes (eigener Schlafsack muss mitgebracht werden)
  • Letzte Nacht im landestypischen Hotel oder Gästehaus in Reykjavik, Zimmer mit Dusche/WC inkl. Frühstück
  • Vollverpflegung mit Frühstück, Lunchpaket, Abendessen während des Rittes (nicht in Reykjavik)
  • Regenbekleidung, Wasserflaschen, Satteltasche, Reithelm
  • Schweizer Reisegarantie

Nicht im Reisepreis enthalten

  • Reiseversicherung
  • Schlafsack (bitte eigenen mitbringen)
  • ggf. Flugzuschläge