Wenn du dich entscheidest, in ein anderes Land zu reisen, hast du vielleicht den Wunsch, die Sprache zu lernen. Liege ich richtig? Nun, heute geben wir dir einen kleinen Crashkurs, um dich auf deine Islandreise vorzubereiten!

Sei jedoch nicht schockiert, wenn ich dir sage, dass das Erlernen der isländischen Sprache schwierig ist. Es ist wirklich schwierig! Ich würde sogar wagen zu sagen, dass es die schwierigste Sprache ist, die man auf diesem Planeten lernen kann!

Allerdings ist sie wunderschön, wenn sie gesprochen wird! Zum Beispiel gibt es mindestens fünf Laute, die unser Mund nicht von Natur aus erzeugt…

•æ – Ausgesprochen wie englisch „eye“.
•ð – Ausgesprochen wie ein englischer „th“-Laut.
•ll – Das doppelte „ll“ wird wie „tl“ ausgesprochen, aber dabei setzt du die Zungenspitze an den Gaumen und bläst beim Aussprechen des „l“ Luft aus den Seiten deiner Wangen.
•Þ – Ausgesprochen wie ein englischer „th“-Laut.
•ö – Ausgesprochen wie unser deutsches „ö“.

Hier ist ein kurzer Crashkurs, um dir den Einstieg zu erleichtern…

GUTEN TAG = GÓÐAN DAGINN
Typischerweise ist „Góðan Daginn“ ein allgemeiner Gruss, den die Isländer täglich verwenden – sei es für die Familie, Freunde oder Fremde – bis etwa 18 Uhr. Ein Einheimischer sagte einmal, der einfachste Weg, sich die Aussprache zu merken, sei, sich vorzustellen, dass man auf Englisch „go-on-dyin'“ sagt. Und wenn man es schnell genug sagt, funktioniert es sogar!

GUTEN ABEND = GOTT KVÖLD
Nach 18 Uhr ändert sich der Gruss zu „Gott Kvöld“. Die beste Art, es auszusprechen, findest du online.

GUTE NACHT = GÓÐA NÓTT
Wenn du bereit bist, nach Hause oder ins Bett zu gehen, ist die einfachste isländische Floskel, die du lernen kannst, „Góða Nótt“. Die beste Aussprache wäre etwa wie auf Englisch „go-tha-note“.

JA = JÁ / NEIN = NEI
Man kann bei den einfachsten Ein-Wort-Antworten nicht viel falsch machen: Ja und Nein! Sie werden ausgesprochen: Ja = „jau“ / Nein = „ney“.

ICH LIEBE DICH = ÉG ELSKA ÞIG
Wenn du in Island bist, kannst du genauso gut deine Liebe wie ein Einheimischer gestehen, indem du „Ich liebe dich“ auf Isländisch sagst! Bereite dich darauf vor, langsam „yeg el-ska thig“ zu sagen.

DANKE = TAKK FYRIR
Isländer schätzen es wirklich, wenn Menschen gute Manieren haben. Stelle sicher, dass du dich bei jedem bedankst, der dir etwas tut, indem du „Takk Fyrir“ (oder kurz „Takk Takk“) sagst. Denke daran, es so auszusprechen… „tah-k fih-r-ih-r“.

ENTSCHULDIGUNG (ODER ES TUT MIR LEID) = AFSAKIÐ
Wahrscheinlich wirst du während deiner Islandreise irgendwann um Entschuldigung bitten oder dich entschuldigen müssen. Das isländische Wort, das du lernen solltest, ist „Afsakið“ (ausgesprochen „af – sek – edth“).

BITTE = VERÐU ÞÉR GÓÐUR
Bleiben wir beim Thema Manieren, es kann auch gut sein zu wissen, wie man „Bitte“ auf Isländisch sagt. „Verðu þér góður“ kann langsam ausgesprochen werden als „veh-r thu-theer go-thu-r“.

ES WIRD ALLES GUT GEHEN = ÞETTA REDDAST
Das isländische Volk ist dafür bekannt, entspannt und gelassen zu sein. Seit Hunderten von Jahren haben sie alle möglichen Schwierigkeiten durchgemacht, aber mit Positivität überstanden. Sollten wir nicht ein Beispiel an ihnen nehmen und nach dem Motto leben „Es wird alles gut gehen“ (Þetta Reddast)? Im Zusammenhang mit der Hochzeitsplanung in Island kann es verwendet werden, wenn man an das Wetter denkt! Lass uns als Nächstes lernen, wie man es ausspricht: „thaat-a red-ast“.

Tschüss = BLESS BLESS!
Zu guter Letzt haben wir die lustigsten und vielleicht sogar die einfachsten isländischen Wörter zum Lernen! Jeder Deutschsprachige sollte keine Probleme haben, „Tschüss“ auf Isländisch auszusprechen, was nämlich „bless bless“ heisst!

Quelle: https://www.graveltravel.is/news-details/easy-icelandic-crash-course-1735297417 (Gravel Travel, 27.12.2024, abgerufen am 25.02.2025)