ANREISE – REYKJAVIK

Transfer vom Flughafen nach Reykjavik.
Entdecken Sie die Höhepunkte Islands zu Fuss. Neben der Kultur stehen auch die landschaftlichen Höhepunkte auf dem Programm: Vulkane, Gletscherlagunen mit Eisbergen, Wanderungen entlang von Gletscherzungen, mächtige Flüsse und Wasserfälle, schwarze Sandwüsten, Fjorde, grüne Wiesen und heisse Quellen. Eine bewährte, hochinteressante Hotel-Rundreise mit vielen Wanderungen. Kleingruppenreise mit min. 12, max. 22 Teilnehmern.
Transfer vom Flughafen nach Reykjavik.
Treffen mit der Reiseleitung. Fahrt zum Nationalpark Thingvellir. Wanderung auf dem alten Thingplatz und durch die Schlucht Almannagja (1.5 Std.). Anschliessend Wanderung zum „goldenen Wasserfall“ Gullfoss (1-2 Std.).
Fahrt über die Hochlandpiste Kjölur ins Hochland. Hier unternehmen wir eine 2-stündige Wanderung in das Thermalgebiet. Weiterfahrt zwischen den Gletschern hindurch mit kurzer Wanderung im Quellengebiet Hveravellir. Weiterfahrt in Richtung Skagafjördur.
Wir besuchen den Islandpferdehof Lýtingsstaðir, wo wir mehr über die traditionsreiche Pferdekultur Islands und die besondere Verbindung der Isländer zu ihren Pferden erfahren. Wir haben die Möglichkeit, die Pferde aus nächster Nähe zu erleben und erhalten spannende Einblicke in die Geschichte und den Umgang mit diesen besonderen Tieren.
Danach fahren wir am langen Fjord Eyjarfjörður entlang in die Hauptstadt Nordislands, Akureyri, wo wir einen Stadtbummel mit Besuch des Botanischen Gartens unternehmen und etwas Zeit zur freien Verfügung haben. Eine wahre Schönheit ist der „Wasserfall der Götter“ Goðafoss, welchen wir auf dem Weg zur Unterkunft besichtigen. Anschliessend tauchen wir ein in das Leben der Isländer in alten Zeiten und besichtigen die alten Torfhäuser im Heimatmuseum Grenjaðarstaðir.
Heute unternehmen wir eine längere Wanderung an den Lavafeldern der Krafla-Caldera, von der dampfenden Ausbruchsstelle Leirhnjukur auf dem Bergrücken Dalfjall bis zum Berg Namafjall (4–5 Std.). Anschliessend haben Sie die Möglichkeit, in den herrlich warmen Naturbädern mit Aussicht auf den See Myvatn zu baden.
Wanderung durch die labyrinthartigen Lavastrukturen der ,,dunklen Burgen“ Dimmuborgir (ca. 2 Std.). Weiterfahrt in das idyllisch gelegene Fischerdorf Húsavík. Hier haben Sie die Gelegenheit eine dreistündige Walbeobachtungsfahrt mit einem Eichenboot zu unternehmen, sehr empfehlenswert. Diejenigen die weniger Lust auf eine Bootsfahrt haben, sollten sich die Sehenswürdigkeiten von Húsavík ansehen, den alten Hafen, das Naturkundemuseum und das Walmuseum.
Besichtigung der Schlucht Asbyrgi, bevor wir am Gletscherfluss Jökulsa a Fjöllum an den „Echofelsen“ Hljodaklettar, berühmt für ihre vielseitigen Basaltsäulenformationen, wandern (ca. 2 Std.). An Europas gewaltigstem Wasserfall Dettifoss und dem nahe gelegenen Selfoss wandern wir 1-2 Stunden. Anschliessend Weiterfahrt in den Osten.
Im ehemaligen dänischen Handelsort Djupivogur besichtigen wir eine Mineraliensammlung und wandern anschliessend auf dem Vogelpfad (ca. 2 Std.). Imposante Fahrt an der Steilküste bei Thvottarskridur und entlang des Gletschermassivs des Vatnajökulls zu unserer Unterkunft.
Am Vormittag fahren wir zu der mit Eisbergen gefüllten Gletscherlagune Jökulsárlón. Möglichkeit zu einer Bootsfahrt zwischen den Eisbergen.
Im Nationalpark Skaftafell wandern wir am Rande der Gletscher Skaftafellsjökull und Svínafellsjökull und erleben die Gletscherwelt hautnah. Die Wanderung bietet eine lebendige Geschichtsstunde über den Rückzug der Gletscher (2-3 Std.). Für Interessierte können wir auch eine geführte Gletscherwanderung auf dem Falljökull (ca. 2,5 Std.) organisieren.
Wanderung an der einmaligen Tuffschlucht Fjaðrárgljúfur, bevor wir weiter durch die erkalteten Lavamassen von Laki, genannt Eldhraun oder „Feuerlava“, entlang der Südküste zur Ortschaft Vík fahren. Von hier geht es in die eindrucksvolle Þakgil-Schlucht – „die Schlucht mit dem Dach“ –, die von grünen Bergflanken und Tuffformationen eingerahmt ist. Dort unternehmen wir eine Wanderung in die Remundargil-Schlucht, die für ihre besonderen Felsformationen und die stille Natur bekannt ist.
Auf dem Weg zu unserem Quartier machen wir einen Zwischenstopp am Seljalandsfoss, hinter dessen Wasserschleier man auf einem Pfad entlanggehen kann – ein unvergessliches Erlebnis.
1. Termin 28.06 – 09.07.2026
Wir fahren in das von drei Gletschern umgebene Naturschutzgebiet Þórsmörk – „Thors Wald“, einem der idyllischsten Flecken Islands. Wir durchqueren wilde Gletscherflüsse in einem auslandenden Schottertal mit Felsenwänden und grüner Vegetation. An den Hütten bei Básar wandern wir auf verschlungenen Pfaden in lichten Birkenwäldern und geniessen von Bergrücken aus die fantastische Aussicht auf die Gletscher Eyjafjallajökull, Mýrdalsjökull und Tindfjallajökull (ca. 2 Std.). Rückfahrt über die Ortschaft Selfoss und den Pass Hellisheiði nach Reykjavík.
2. Termin 02.08 – 13.08.2026 (Sonnenfinsternistermin)
Fahrt über die Ortschaft Selfoss und den Pass Hellisheiði nach Reykjavík. Mittag zur freien Verfügung in Reykjavik. Um 16:00 Uhr treffen wir uns bei Elding am alten Hafen in Reykjavik und erleben die Sonnenfinsternis in der Weite des Ozeans. Bei der circa dreistündigen Bootfahrt entlang der Küsten Reykjavíks haben Sie eine exklusive Sicht auf die Sonnenfinsternis, während Sie von kompetenten Guides durch die Phasen der Sonnenfinsternis begleitet werden und die Bedeutung dieser erfahren. Das Highlight der Bootsfahrt ist die circa eine Minute lange totale Finsternis, bei der die Sonne vollständig vom Mond verdeckt wird. Im Anschluss an die Bootstour erfolgt der Transfer zum Flughafen in Keflavík und der Rückflug um kurz nach Mitternacht.
Transfer zum Flughafen oder individuelle Verlängerung der Reise. Sprechen Sie uns an!
Gerne buchen wir für Sie den Flug ab/bis Ihrem Heimatort und Zusatzübernachtungen in Reykjavik! Sprechen Sie uns an!
Bei dieser Tour wird über oft wegeloses und unebenes Gebiet gewandert, Tageswanderungen ohne Gepäck (max. 5 Stunden am Tag). Die Teilnehmer sollten über normale, gute Kondition und Sportlichkeit verfügen. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Informationen für Reisende mit eingeschränkter Mobilität: Generell sind unsere Reisen für Personen mit eingeschränkter Mobilität ungeeignet. In Einzelfällen prüfen wir gerne, ob wir Ihre Reisewünsche dennoch realisieren können. Sprechen Sie uns an.
Beim Sonnenfinsternistermin 02.–13.08.2026 enfällt die letzte Übernachtung. Es werden regelmässige Stopps an Supermärkten für persönliche Einkäufe eingeplant (Brot, Aufstriche u.s.w.).
Unterkunft | Reisepreis |
---|---|
Einzelzimmer | 5'710.- |
Doppelzimmer | 4'590.- |