Saison:
Juni-Aug. 2025
Preis ab:
CHF 3'470.-
Dauer:
8 Tage/7 Nächte
Abflug am:
So

Reittour durch Nordisland

Termine & Preise

Die Reittour Herausforderung des Nordens - Naturwunder am See Myvatn ist ein Ritt inmitten Islands grossartiger Natur und abwechslungsreicher Landschaft. Sie besuchen in diesem Reiturlaub den beeindruckenden Dettifoss-Wasserfall, die Schlucht Ásbyrgi sowie die Gesteinssäulen von Dimmuborgir und vieles mehr. Die Unterkünfte während des Rittes sind einfache Schlafsackunterkünfte. Diese Tour wurde von der Zeitung Sunday Times als eine der 10 besten Reitstrecken der Welt ausgezeichnet.

Reittour durch Nordisland

Reiseverlauf

Termine & Preise

Anreise

Flug nach Keflavik und Transfer vom Flughafen zum Hotel.

Reykjavik – Akureyri – Asbyrgi – Dettifoss – Bjarnastadir

Dettifoss Wasserfall

Transfer zum Inlandflughafen, Flug nach Akureyri mit anschliessendem Transfer zum Hof Bjarnastadir. Auf dem Hof Bjarnastadir gibt es eine Kleinigkeit zum Mittagessen und danach beginnt nach einer kurzen Einführung in die isländische Reitweise und die besonderen Gangarten der Islandpferde unser Ritt. 

Der Ritt führt uns entlang der unvergesslichen Ostseite des Naturparkes Jökulsargljufur. Nach dem Reiten fahren wir mit dem Bus zum wasserreichsten Wasserfall Europas, dem Dettifoss. Danach geht es weiter bis zum Nationalpark Asbyrgi. Die bis zu 100 m hohen Felsen der hufeisenförmigen Schlucht Asbyrgi sind ein beeindruckendes Wunder der Natur. Der Legende nach wurde sie von dem Huftritt des Götterpferdes Sleipnir geformt, dem Reitpferd von Odin, dem König der nordischen Götter. (ca. 20 km)

Hinweis: Bitte ziehen Sie sich bereits vor dem Flug ihre Reitausrüstung an. 

BJARNASTAÐIR - KELDUHVERFI - BERGHÜTTE THEISTAREYKIR

Islandpferde in der Natur

Nach einem reichhaltigen Frühstück fahren wir nach Kelduhverfi, wo wir unseren Ritt beginnen. Geniessen Sie den Ritt durch die Berge mit magischer Aussicht über den Öxafjördur. Auf unserem Weg kommen wir zum Geothermalgebiet Theistareykir und befinden uns zwischenzeitlich an einer Stelle des Mittelatlantischen Rückens, an dem die Erdplatten auseinanderdriften. Wir verbringen die Nacht in Theistareykir in einer Berghütte. (ca. 35 km)

Berghütte Theistareykir – Laxardalur

Harmonie zwischen Pferd und Reiter

Geniessen Sie den heutigen Ritt vom Gebiet Theistareykir nach Halldorstadir im Laxardal. Über die raue Landschaft und durch das Geothermalgebiet und die Lavafelder reiten wir hinauf in das Wüstengebiet Holasandur. Dann führt uns die Route hinunter ins Tal Laxardalur und über den Fluss Laxa nach Halldorstadir. Anschliessend fahren wir zum Bauernhof Bjarnastadir, wo wir den Abend im Hot Pot ausklingen lassen. (ca. 35 km)

Laxardalur

Myvatn Naturbad

Wir satteln wieder auf und reiten weiter durch eine schwarze Sandwüste entlang des farbenfrohen Laxardalur-Tals. Ein Tag voller Kontraste in der sich stetig wandelnden isländischen Natur. Wir reiten, vorbei am aus Lava gebauten Pferch Hraunsrétt, nach Skogarhlíd, wo wir die Pferde zurücklassen, bevor wir zurück zum Hof Bjarnastadir, unserem Nachtlager, fahren. Ein Bad in der geothermalen Lagune Jardbödin rundet diesen Tag ab. (ca. 30 km)

Geldingadalur – Reykjaheidi

Islandpferde in der Natur

Heute führt uns unsere Reittour durch das Geldingadalur-Tal und die Heide Reykjaheidi. An einem Punkt werden wir praktisch von einer Kontinentalplatte zur anderen wechseln, wenn wir über den Mittelatlantischen Rücken reiten! Es ist ein faszinierendes Gebiet mit tiefen Erdbebenspalten, farbenfrohen Bergen und geothermischer Energie. Wir reiten in den Öxarfjördur-Fjord zur Bjarnastadir-Farm, wo der Hot Pot auf uns wartet und wir unsere letzte Nacht verbringen. (ca. 40 km)

Bjarnastaðir – Akureyri – Reykjavik

Hafenort Husavik ©Icelandic Explorer

Rückfahrt am Morgen nach Akureyri. Am Nachmittag Flug zurück nach Reykjavík. Transfer zum Hotel im Grossraum Reykjavík zur letzten Übernachtung.

Abreise

Bustransfer zum Flughafen in Keflavík und Rückflug.

Reittour

Geeignet für:
Erfahrene Reiter: Können das Pferd in allen Gangarten problemlos kontrollieren, sitzen sicher im Sattel und fühlen sich bis zu 7 Std. am Tag im Sattel wohl. Sie sind in der Lage, auch in schnellem Tempo über unebenes Terrain und Abhänge hoch- und hinunterzureiten. Erfahrene Reiter können der Herde in jedem Tempo folgen.

Unterbringung:
Sie teilen sich Hotelzimmer im Grossraum Reykjavik (nur hier Einzelzimmerbelegung möglich), Schlafsackunterkunft in Mehrbettzimmern während des Rittes (bitte eigenen Schlafsack mitbringen).

Dauer:
8 Tage-7 Nächte-5 Reittage - 160 km

Termine 2025:
22.-29. Juni
27. Juli - 03. August
03.-10. August
10.-17. August
17.-24. August

Hinweis

Änderungen des Reiseverlaufes vorbehalten. Mehrheitlich englische Tourleitung.

Detaillierter Reiseverlauf in englisch mit Tag-zu-Tag Beschreibung ist auf Anfrage verfügbar!

Informationen für Reisende mit eingeschränkter Mobilität: Generell sind unsere Reisen für Personen mit eingeschränkter Mobilität ungeeignet. In Einzelfällen prüfen wir gerne, ob wir Ihre Reisewünsche dennoch realisieren können.

Preise p. P. in CHF

Unterkunft Nebensaison Hauptsaison
Doppelzimmer im Hotel/Mehrbettzimmer Schlafsackunterkunft 3'470.- 3'510.-
Einzelzimmer im Hotel/Mehrbettzimmer Schlafsackunterkunft 3'630.- 3'670.-

Nebensaison  01.06.-21.06. & 17.08.-31.08.

Hauptsaison  22.06.-16.08.

Leistungen

  • Direktflug mit Icelandair ab Zürich/Genf retour (Buchungsklasse I) in der Economy-Klasse inkl. Steuern und Gebühren
  • 1 Handgepäck & 1 Freigepäck pro Person,
  • Flughafentransfers
  • 1. und letzte Nacht im landestypischen Hotel oder Gästehaus in Reykjavik, Zimmer mit Dusche/WC inkl. Frühstück
  • Reittour 6 Tage - 5 Nächte - 5 Reittage - ca. 160 km (inkl. Inlandsflug nach Akureyri und zurück)
  • Schlafsackunterkunft in Berghütten während des Rittes (eigener Schlafsack muss mitgebracht werden)
  • Vollverpflegung mit Frühstück, Lunchpaket, Abendessen während des Rittes (nicht in Reykjavik)
  • Regenbekleidung, Wasserflaschen, Satteltasche und Reithelm
  • Schweizer Reisegarantie

Nicht im Reisepreis enthalten

  • Reiseversicherung
  • Schlafsack (bitte eigenen mitbringen)
  • ggf. Flugzuschläge