Saison:
Juli 2026
Preis ab:
CHF 4'699.-
Dauer:
10 Tage/9 Nächte
Abflug am:
nach Flugplan

Grönland für junge Leute

Termine & Preise

Wir könnten auch nur schnell nach Grönland hüpfen und sagen wir waren da, aber bei uns heißt es „wenn schon, denn schon“: Zum Auftakt verbringen wir einen ganzen Tag auf dem grönländischen Inlandeis, und weiter geht es zu den Eisbergen von Ilulissat. In einem Jäger-Dorf lernen wir mehr über die Inuit und in der Hauptstadt Nuuk erleben wir das moderne Grönland.

Immer mit dabei ist deine deutschsprachige Reiseleitung. Gemeinsam erkunden wir die größte Insel der Welt: Wir trinken Kaffee mit Locals, probieren Spezialitäten, sehen Städte und Dörfer, Wandern durch die wilde Natur, fahren hinaus auf’s Meer und erleben dieses unfassbare Land.

Diese Highlights sind bereits inklusive: Tagesausflug auf das Inlandeis, Wanderung & Bootsfahrt am Eisfjord, Tagesausflug auf die Disko-Insel, Kultur & Geschichte in Dorf und Stadt, Kaffeemik: Grönlands herzlichste Einladung bei Locals, deutschsprachige Reiseleitung sowie Flüge ab/bis Kopenhagen.

Reiseverlauf

Termine & Preise

Anreise nach Kopenhagen

Grönland

Individuelle Anreise nach Kopenhagen (gerne offerieren wir dir auch die Flüge nach Kopenhagen und zurück - sprich uns einfach an!). Ab Kopenhagen sind dann aber alle Flüge und dein gesamtes Grönland-Abenteuer inklusive. Nach der Ankunft in Dänemarks Hauptstadt treffen wir uns, ziehen ein wenig durch die Stadt und lernen uns beim Abendessen kennen. Ab jetzt für die gesamte Reise mit dabei: Eine deutschsprachige Reiseleitung. Übrigens: Den nächsten Sonnenuntergang sehen wir dann erst in 7 Tagen in Nuuk – dazwischen sind wir im Bereich der Mitternachts-Sonne!

Ab nach Grönland!

Plane Wing over Iceland

Das Abenteuer beginnt! Mit Air Greenland fliegen wir direkt von Kopenhagen nach Kangerlussuaq. Die Flugstrecke an sich ist schon spektakulär: Es geht über Island, die bergige Ostküste Grönlands und quer über das gewaltige Inlandeis – Der perfekte Vorgeschmack für den morgigen Tag! Doch erst einmal Ankunft im Dorf Kangerlussuaq. Hier bauten die US-Amerikaner eine große Basis und den Flughafen, denn hier herrschen meist gute Wetterbedingungen. Kangerlussuaq ist kein typisches Inuit Dorf, aber das Hinterland war bereits vor tausenden von Jahren als Jagd- und Sammelgebiet für die Inuit relevant. Wir schnuppern das erste Mal die unglaublich klare Grönland-Luft und genießen die Ausblicke am Lake Ferguson. Hier lassen wir uns das inkludierte Willkommens-Abendessen schmecken und können das erste mal grönländische Spezialitäten wie Fisch, Rentier und Moschus-Ochse probieren (und natürlich gibt es auch Veggie-Optionen).

Abenteuer Inland-Eis

Jökulsarlon © Icelandic Explorer

Kangerlussuaq gilt als das Tor zum Inlandeis, denn nirgends sonst kommt man so leicht an die größte Eisfläche außerhalb der Antarktis heran – und in unserem Fall sogar darauf! Aber ganz von Anfang an: Wir starten mit der Fahrt auf Grönlands längster Straße (35km). Die unglaublich klare Luft ermöglicht uns die Ausblicke auf große Flüsse und die Tundra-Landschaften des UNESCO-Weltkulturerbes Aasivissuit–Nipisat. Die örtliche Reiseleitung hält stets Ausschau nach Rentieren, Moschusochsen und arktischen Vögeln. Nach einigen Fotostopps erreichen wir erst den gewaltigen Russel Glacier, dann „Point 660“. Hier endet die Straße. Die meisten Touristen setzen nur mal einen Fuß auf das Eis und fahren wieder, aber für uns beginnt jetzt das Abenteuer: Mit Steigeisen ausgerüstet geht es für 4 Stunden auf das Inlandeis. Tatsächlich ist das nicht besonders anspruchsvoll: Die Guides zeigen, wie es geht, und so ist es mit einer normalen Wanderung zu vergleichen. So geht es über das Eis, vorbei an Schmelzwasserseen und Eisformationen. Das Mittagessen gibt es auf dem Eis! Und das Trinkwasser zapfen wir direkt vom Gletscher. Auf der Rückfahrt halten wir natürlich wieder Ausschau nach Wildtieren.

Die Eisberge von Ilulissat

Diskobucht © Hermann Gudmundsson

Mit Air Greenland geht es per Direktflug (wie immer mit spektakulärer Aussicht) von Kangerlussuaq nach Ilulissat. Ilulissat bedeutet „Eisberge“ – und der Name ist Porgramm! Die Ortschaft liegt direkt am Kangia-Eisfjord, einem UNESCO Weltnaturerbe. Spektakulärer kann es kaum werden! Dazu kommen ein geschäftiger Fischereihafen und unendliche Ausflugs-Möglichkeiten. Wir quartieren uns also gleich für 4 Nächte ein. Und das nicht irgendwie, sondern luxuriös und mit bestem Blick auf die Bucht mit ihren gewaltigen Eisbergen. Nach dem Check-In wartet gleich ein absolutes Highlight dieser Reise: Per Boot geht es mitten hinein in die Welt der Eisberge. Die größten von Ihnen können Kilometer breit sein und bis zu 100 Meter aus dem Wasser heraus ragen. Mit viel Glück mischen sich sogar noch Wale in diese Szenerie. Verarbeiten können wir die Eindrücke beim inkludierten Abendessen im Hotel. Und anschließend geht es zum Absacker hinaus auf die Terrasse mit Meerblick in der Mitternachts-Sonne: Kasuutta! (Prost)

Wanderung am Eisfjord

Grönland

Heute lassen wir uns richtig Zeit, um die Natur weit nördlich des Polarkreises zu Fuß zu erkunden. Wir starten am Rande der Stadt, denn hier werden die Schlittenhunde der Locals gehalten. Im Sommer haben sie frei und werden in einem Außengelände am Stadtrand gehalten. Im Winter ziehen sie dann die Schlitten der Jäger über das zugefrorene Meer. Dann geht es durch eine Kluft hinauf in eine raue Berglandschaft. In diesem Abschnitt ist der Weg steinig und uneben, aber anschließend sehr gut begehbar. Insgesamt legen wir etwa 9 km Strecke und 300 Höhenmeter zurück. Am Eisfjord angekommen gibt es erst einmal Picknick mit Blick auf die Hochhaus-großen Eisberge des Kangia Eisfjords. Ab jetzt führt der Weg immer entlang des Fjords, bis wir den geschichtsträchtigen Ort Sermermiut erreichen – einem alten Siedlungsplatz der Inuit. Deine deutschsprachige Reiseleitung hat alle Infos zum Eisfjord und zur alten Inuit-Kultur parat. Als letztes steht das moderne Eisfjord-Zentrum auf dem Plan, dann gehen wir zurück in die Ortschaft. Hier suchen wir uns ein Restaurant, um den Abend ausklingen zu lassen.

Dorfkultur & Wandern auf der Disko-Insel

Whale Watching © Gentle Giants

Wir fahren hinaus in die Disko-Bucht! Diese relativ geschützte Bucht ist die Heimat fast aller in Grönland vorkommenden Walarten. Es heißt also „Augen auf“ auf unserer etwa 2,5 stündigen Fährfahrt. Angekommen auf der Disko-Insel, der größten Nebeninsel Grönlands, sieht es plötzlich ganz anders aus als auf dem „Festland“: Denn die Insel ist vulkanischen Ursprungs! Auf einer Wanderung (ca. 7km, 150hm) kommen wir also an einen schwarzen Sandstrand, vor dem meist Eisberge schwimmen. Auf einem einfachen, aber etwas unebenen Weg gehen wir weiter durch die Tundra bis zu einem Wasserfall. Aber nicht nur die Natur ist unser Ziel, auch die kleine Ortschaft Qeqertarsuaq: Denn eine Grönland-Reise wäre nicht komplett, ohne ein typisches Dorf gesehen zu haben. Die alte Kultur der Inuit, die auf Naturverbundenheit und auf der Jagd basiert, ist hier noch deutlich zu spüren. Beim Rundgang durch das Dorf erzählt dir dein Reiseleiter mehr über Traditionen, das moderne Leben und den kulturellen Wandel der Inuit-Kultur. Mit der Fähre geht es anschließend zurück nach Ilulissat.

Ilulissat. Und mehr?

Kayaking

Der Sommer in Grönland ist zwar stabil, aber trotzdem unberechenbar. Wir haben also einen Tag „Puffer“, um ggf. die Reihenfolge des Programms in Ilulissat durcheinander zu würfeln. Das gibt uns Zeit und Optionen! Nach einem entspannten Morgen geht es erst einmal auf Stadtführung durch Ilulissat. Wie lebt es sich nördlich des Polarkreises? Dabei darf auch ein Besuch im Heimatmuseum nicht fehlen. Und in einer Schnitzerwerkstatt erfahren wir, wie die mystischen „Tupilaks“ von Dämonen zu Souvenirs wurden. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung, und die Optionen sind vielfältig! Wie wäre es zum Beispiel mit einer Walbeobachtung (3 Std., ca. CHF 120.-), mit einem Kajak-Ausflug zwischen die Eisberge (2 Std., ca. CHF 170.-), einem Fishing Trip mit Locals (3 Std., ca. CHF 125.-), Flightseeing (Optionen ab ca. CHF 200.-), oder einer Bootsfahrt zum gewaltigen und häufig kalbenden Eqi-Gletscher (6 Std., ca. CHF 330.-)? Oder einfach nochmal zum Eisfjord gehen (davon kann man nie genug bekommen), entspannen, schlendern und ein Käffchen am Meer trinken? Abends treffen wir uns wieder und teilen unsere Erlebnisse des Tages.

Die Hauptstadt Nuuk

Getrockneter Fisch

Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen von Ilulissat. Gewohnt spektakulär fliegen wir in Richtung Süden und erreichen die Hauptstadt Nuuk. Hier leben zwar nur rund 20.000 Menschen, aber es fühlt sich doch irgendwie nach einer modernen Großstadt an. Wir gehen auf Erkundungstour und deine deutschsprachige Reiseleitung zeigt dir das Zentrum, erzählt dir die traurige Geschichte der großen Wohnblocks, zeigt dir alle 3 Ampeln des Landes, erzählt dir die berühmte Geschichte der „Mutter des Meeres“ an der dazugehörigen Statue und führt dich durch das Nationalmuseum. Im Regierungsbezirk erfährst du mehr über die spannende aktuelle politische Lage, und am traditionellen Markt „Brættet“ sehen wir, was die Einheimischen an fangfrischem Fisch und Wild verkaufen. Apropos Einheimische: Besonders typisch für Grönland ist ein „Kaffeemik“ – eine Art Kaffeeklatsch zu besonderen Anlässen. Kaffeemiks gibt es aber auch für Touristen, und so besuchen wir eine Familie in ihrem zu Hause und plaudern bei Kaffee und Kuchen über das Leben in Grönland und über unsere Erlebnisse. Für unser letztes Abendessen in Grönland suchen wir uns ein nettes Restaurant. Morgen können wir ausschlafen, wie wäre es also noch mit einem Bierchen in einer grönländischen Kneipe?

Abschied von Grönland

© Julia Ridlington Greenland Inuit

Unser Rückflug nach Kopenhagen geht erst am frühen Nachmittag. Wir können also Ausschlafen, nochmal durch die Fußgängerzone oder ans Meer schlendern und dann ganz gemütlich aufbrechen. Landung abends in Kopenhagen und Check-In im Flughafenhotel.

Abreise oder Verlängerung

Nun heißt es Abschied nehmen von deinen Mitreisenden. Wie schon bei der Anreise, haben wir auch bei der Abreise keinen Weiterflug inkludiert, um dir alle Möglichkeiten offen zu halten. Gerne offerieren wir dir aber auch deinen Rückflug von Kopenhagen zurück in die Schweiz (Preis auf Anfrage) - sprich uns einfach an!

Hinweise

Reiseverlauf/Programm vorbehaltlich Änderungen.

Kombinationen mit anderen Gruppenreisen für junge Leute sind möglich, z.B. nach West-Island. Bei Kombination warten attraktive Rabatte auf Sie - sprechen Sie uns an!

Gerne offerieren wir Ihnen die Reise mit An- und Abreisepaket - Preise auf Anfrage.

Preise p. Person in CHF

Doppelzimmer Einzelzimmer
4'699.- Einzelzimmerzuschlag: 799.-

Reisedaten 2026: 06.–15. Juli 2026

Alle Preise sind pro Person und ab/bis Kopenhagen. Altersgruppe: ca. 20-40 Jahre.

Teilnehmerzahl: Min. 8, Max. 20 Personen

Leistungen

  • ab/bis Kopenhagen
  • Flüge Kopenhagen-Kangerlussuaq, Kangerlussuaq-Ilulissat, Ilulissat-Nuuk, Nuuk-Kopenhagen, jeweils inkl. 20kg Aufgabegepäck & 8kg Handgepäck
  • Alle Flughafentransfers von/zu inkludierten Flügen
  • 9 Übernachtungen inkl. Frühstück
  • 1x Mittagessen, 2x Abendessen, 2x Essen im Flugzeug von & nach Kopenhagen
  • Deutschsprachige Reiseleitung vor Ort
  • Ausflüge, Programm & Aktivitäten gemäß Reiseverlauf
  • Reiseunterlagen

Nicht im Reisepreis enthalten

  • An- und Abreise (Linienflug), Taxen und ggf. Flugzuschläge
  • zusätzliche Ausflüge und Transfers
  • Getränke und zusätzliche Mahlzeiten
  • persönliche Ausgaben
  • Reiseversicherung
  • Trinkgelder