Saison:
Sep. 25 - April 26
Preis ab:
CHF 1'390.- p. P.
Dauer:
8 Tage/7 Nächte
Abflug am:
nach Flugplan

Die Färöer im Winter entdecken

Termine & Preise

Erleben Sie sich selbst als Abenteurer und Entdecker während des nordischen Winters mit seinem ständig wechselnden Wetter. Wunderschöne Sonnentage, wilde Stürme mit faszinierenden Landschaften, aufgewühlte Meere, Wasserfälle, Bäche und verschneite Szenerien – auf diesem Selbstfahrer-Abenteuer ist von allem ein bisschen dabei.

Die Färöer-Inseln bieten auch im Winter eine einzigartige Natur, eine faszinierende Geschichte und eine reiche Kultur. Diese Reise ist buchbar von September 25 bis April 26 (ausgenommen Feiertage wie Weihnachten). Der Direktflug ab Kopenhagen ist im Preis inbegriffen. Gerne offerieren wir Ihnen auch einen Flug nach Kopenhagen und zurück - sprechen Sie uns an!

Die Färöer im Winter entdecken

Reiseverlauf

Termine & Preise

Anreise - Vágar

Gasadalur

Ankunft auf den Färöer-Inseln. Das Dorf Gásadalur und beeindruckende Aussichtspunkte.

Nach Ihrer Ankunft auf den Färöer-Inseln übernehmen Sie Ihren Mietwagen direkt am Flughafen. Entdecken Sie die Insel Vágar. Wir empfehlen einen Besuch des kleinen Dorfes Gásadalur. Von hier aus können Sie auf markierten Naturpfaden wandern und den beeindruckenden Blick auf Tindhólmur genießen – verpassen Sie nicht den wunderschönen Wasserfall Múlafossur, der direkt ins Meer stürzt.

Übernachtung auf Vágar.

Vágar und Eysturoy

Faroe Islands

Wanderung nach Trælanípa, Bøsdalafoss und Blick auf den Riesen und die Hexe. Bevor Sie die Insel Vágar verlassen, empfehlen wir eine Wanderung nach Trælanípa und zum Wasserfall Bøsdalafossur. Der Weg entlang des Sees ist ein einfacher und schöner Spaziergang auf dem alten Pfad zum Torfgebiet. Am Ende des Sees befindet sich der beeindruckende Wasserfall Bøsdalafossur, der direkt in den Atlantik mündet.

Anschließend Weiterfahrt in das Dorf Tjørnuvík, das von steilen Bergen umgeben ist. Von hier aus haben Sie einen großartigen Blick auf die beeindruckenden Felsformationen „Der Riese“ und „Die Hexe“. Überqueren Sie die Brücke, die die Inseln Streymoy und Eysturoy verbindet, und fahren Sie zu Ihrer Unterkunft auf Eysturoy.

Übernachtung auf Eysturoy.

Die Wanderung nach Trælanípa/Bøsdalafoss erfolgt individuell. Die Wandergebühr ist am Eingang zu entrichten.

Gjógv

Gjógv © Marianne Wittwer

Besuchen Sie das Dorf Gjógv und genießen Sie die Aussicht von Kronprinzessin Marys Bank. Verbringen Sie den Tag im malerischen Dorf Gjógv, das für seinen einzigartigen Naturhafen und den wunderschönen Blick auf die Insel Kalsoy bekannt ist. Der Naturhafen ist eine Sehenswürdigkeit, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Am Ende der Felsspalte, mit Blick auf den offenen Ozean, können Sie die Aussicht von der Bank der Kronprinzessin Mary genießen.

Übernachtung auf Eysturoy.

Weitere Informationen zur Wanderung und den Gebühren erhalten Sie im Gästehaus im Dorf.

Die Nordinseln und Viðareiði

Visit Faroe Islands © Christoffer Collin

Erkunden Sie die Nordinseln und besuchen Sie das Dorf Viðareiði. Von Leirvík fahren Sie durch den Unterseetunnel in die Fischereistadt Klaksvík. Von Klaksvík aus können Sie zum Gipfel des Klakkur wandern, von wo aus Sie eine hervorragende Aussicht auf die Inseln Kalsoy, Kunoy und die Stadt Klaksvík haben.

Anschließend fahren Sie ins kleine Dorf Kunoy auf der Insel Kunoy. Weiter geht es zur Insel Viðoy, wo Sie das nördlichste Dorf der Färöer-Inseln, Viðareiði, besuchen können – ein Besuch, der sich definitiv lohnt. Übernachtung auf den Nordinseln.

Weitere Informationen zur Wanderung erhalten Sie beim Tourismusbüro in Klaksvík, das samstags und sonntags geschlossen ist. Genießen Sie ein Bier der lokalen Brauerei Føroya Bjór, die bereits mehrere Auszeichnungen und Preise für ihr Bier erhalten hat.

Kalsoy und die "Seal Woman"

Trollanes

Besuchen Sie Kalsoy, um die "Seal Woman" zu sehen. Von Klaksvík aus können Sie die weiteren Nordinseln erkunden, die jeweils dramatische Landschaften bieten. Mit der Fähre von Klaksvík zur Insel Kalsoy, die wegen der 12 Kilometer langen Straße, die sich durch vier Tunnel schlängelt und die vier Dörfer der Insel verbindet, auch „der Rekorder“ genannt wird.

Machen Sie Halt im Dorf Mikladalur. Am Meer können Sie die wunderschöne Skulptur der See-Frau sehen – ein Besuch, der sich definitiv lohnt. Besuchen Sie auch das nördlich gelegene Dorf Trøllanes. Von dort aus ist eine Wanderung zum Leuchtturm Kallin möglich, der malerisch gelegen ist. Diese Wanderung empfehlen wir nur mit einem lokalen Guide. Denken Sie daran, etwas zu essen und zu trinken mitzunehmen. Übernachtung auf den Nordinseln.

Die Wanderung zum Leuchtturm mit lokalem Guide muss im Voraus gebucht werden. Besuchen Sie Biskupstorg, das neue Zentrum in Klaksvík. Die Wohnungen befinden sich im Obergeschoss, während sich Geschäfte und ein Café im Erdgeschoss befinden. Das Café hat auch sonntags geöffnet.

Skálafjørðin und Tórshavn

Tórshavn

Entdecken Sie den Fjord Skálafjørður, die umliegenden Dörfer und den Quallen-Kreisverkehr.

Besuchen Sie einige der angrenzenden Dörfer, zum Beispiel Oyndarfjørður, um die Wackelsteine zu sehen. Der Legende nach sind das zwei verzauberte Piratenschiffe, die sanft wiegend daliegen. Fahren Sie weiter ins Dorf Runavík und besuchen Sie das lokale Tourismusbüro für Informationen und Öffnungszeiten des alten Pfarrhauses im Dorf Nes. Von Nes aus fahren Sie Richtung Æðuvík und können dort einen Halt einlegen, um zu den Windmühlen zu spazieren – ein Spaziergang, den viele Einheimische genießen.

Im Dorf Toftir können Sie das Garn-Geschäft Navia besuchen, das eine große Auswahl an färöischen Pullovern, Garn, Wolle und mehr bietet. Auf dem Weg nach Tórshavn fahren Sie durch den Unterseetunnel, um den Unterwasser-Quallen-Kreisverkehr zu sehen.
Übernachtung in Tórshavn.

Weitere Informationen zu den Öffnungszeiten erhalten Sie beim Tourismusbüro in Runavík, das samstags und sonntags geschlossen ist. Navia ist sonntags geschlossen.

Tórshavn und Kirkjubøur

Kirkjubøur

Tórshavn und das kulturelle Zentrum Kirkjubøur.

Verbringen Sie den Tag in Tórshavn, aber vergessen Sie nicht, das Dorf Kirkjubøur zu besuchen, das das historische und kulturelle Zentrum der Färöer-Inseln ist. Der malerische Bauernhof Kirkjubøgarður wird seit 17 Generationen von derselben Familie bewirtschaftet und ist zugleich ein kirchlicher Standort. Besichtigen Sie die unvollendete Magnus-Kathedrale und die kleine mittelalterliche St.-Olav-Kirche. Übernachtung in Tórshavn.

Stadtrundgang in Tórshavn mit lokalem Guide. Muss im Paket vorab gebucht werden.

Abreise

Faroe Islands

Abreise von den Färöer-Inseln.

Wenn Sie Zeit haben, empfehlen wir einen Besuch im Supermarkt Miklagarður im SMS-Einkaufszentrum. Hier können Sie eine Auswahl färöischer Spezialitäten wie vakuumverpackten Lachs und Stockfisch kaufen. Färöisches Bier können Sie im Tax-Free-Shop am Flughafen erwerben. Rückgabe des Mietwagens am Flughafen.

Der Supermarkt Miklagarður ist sonntags geschlossen.

Hinweise

Da das Wetter den Ablauf bestimmt, behalten wir uns das Recht vor, Programmänderungen vorzunehmen.

Alle Pauschalreisepreise basieren auf dem niedrigsten veröffentlichten Preis von Atlantic Airways. Der tatsächliche Preis bei Buchung kann höher sein.

Die Preise gelten ab/bis Kopenhagen. Gerne buchen wir für Sie auch den Flug Zürich-Kopenhagen retour dazu - sprechen Sie uns an!

Preise p. Person in CHF

Doppelzimmer Einzelzimmer
ab CHF 1'390.- auf Anfrage

Reisedaten: September 25 - April 26.

Alle Preise sind pro Person und gelten ab/bis Kopenhagen.

Leistungen

  • Hin- und Rückflüge inklusive Steuern ab Kopenhagen (Preis auf Anfrage bei Flug ab Billund, Edinburgh, Oslo, Paris oder Keflavík)
  • Mietwagen (Economy-Klasse) mit Abholung und Rückgabe am Flughafen, unbegrenzte Kilometer und CDW-Versicherung
  • 7 Übernachtungen mit Frühstück (1 Nacht in Vágar, 2 Nächte in Eysturoy, 2 Nächte auf den Nordinseln und 2 Nächte in Tórshavn)
  • Reiseunterlagen

Nicht im Reisepreis enthalten

  • Linienflug nach Kopenhagen und zurück, Taxen und ggf. Flugzuschläge
  • Geführte Wanderung zum Leuchtturm "Kallin" (kann dazugebucht werden)
  • Stadtrundgang mit Guide in Tórshavn (kann dazugebucht werden)
  • Transport zwischen den Inseln (Fähren und Unterwassertunnel)
  • Fakultative Ausflüge und Eintrittsgelder
  • Upgrade auf einen größeren Mietwagen
  • Getränke und weitere Mahlzeiten
  • Reiseversicherung