Saison:
Sep. 25 - April 26
Preis ab:
CHF 1'030.- p. P.
Dauer:
5 Tage/4 Nächte
Abflug am:
nach Flugplan

Die Färöer im Winter entdecken

Termine & Preise

Erlebe das Beste, was die Natur der Färöer-Inseln zu bieten hat, und entdecke den Abenteurer und Entdecker in dir während des nordischen Winters mit ständig wechselndem Wetter. Wunderschöne Sonnentage, wilde Stürme mit faszinierenden Landschaften, schäumende See, Wasserfälle und Bäche in zehntausendfacher Zahl, verschneite Szenerien – und vielleicht wirst du sie sehen... ja, die Nordlichter!

Die Reisezeit liegt zwischen September 2025 und April 2026 (ausgenommen Feiertage wie Weihnachten). Direktflug ab Kopenhagen ist im Preis inbegriffen - gerne buchen wir für Sie auch den Flug nach Kopenhagen. Sprechen Sie uns an!

Die Färöer im Winter entdecken

Reiseverlauf

Termine & Preise

Anreise - Vágar

Gasadalur

Ankunft auf den Färöer-Inseln. Besuchen Sie das Dorf Gásadalur und genießen Sie die frische, saubere Luft. Sie landen mit Atlantic Airways am Flughafen Vágar. Dort nehmen Sie Ihren Mietwagen entgegen.

Bevor Sie die Insel Vágar verlassen, empfehlen wir einen Abstecher in die kleinen Dörfer Gásadalur und Bø. In Gásadalur können Sie auf dem markierten Naturpfad spazieren gehen und den beeindruckenden Ausblick auf Tindhólmur genießen – verpassen Sie nicht den wunderschönen Wasserfall, der direkt ins Meer stürzt.

Verlassen Sie Vágar durch den Unterseetunnel nach Streymoy und fahren Sie weiter zur Brücke über den Nordatlantik. Bei Ihrer Ankunft auf Eysturoy lohnt sich ein Fotostopp an der Brücke – sie ist die einzige Brücke, die den Atlantik überquert. Anschließend Weiterfahrt zu Ihrer Unterkunft auf Eysturoy.

Übernachtung auf Eysturoy.

Eysturoy und die Nordinseln

Gjogv © Marianne Wittwer

Erleben Sie beeindruckende Natur, Kunst und Kultur. Wir empfehlen einen Ausflug auf die Nordinseln. Vom Dorf Leirvík aus fahren Sie durch den Unterseetunnel in die Stadt Klaksvík. Der Tunnel ist mit Lichtelementen des bekannten färöischen Künstlers Tróndur Patursson gestaltet.

Von Klaksvík aus können Sie eine kurze Wanderung auf den Klakkur unternehmen – von dort aus genießen Sie einen hervorragenden Blick auf das beeindruckende Kunoyarnes, den Haraldsund und die Stadt Klaksvík.

Wenn Sie genügend Zeit haben, lohnt sich auch ein Abstecher in das Dorf Kunoy auf der gleichnamigen Insel. Von dort bietet sich ein großartiger Blick auf die Insel Kalsoy.

Auf dem Rückweg zu Ihrer Unterkunft sollten Sie das Dorf Fuglafjørður besuchen. Der Hafen ist ein lebendiger Ort mit regem Verkehr einheimischer und ausländischer Boote, der Farbe und Leben in das Dorf bringt. Achten Sie auf die rostrot gefärbten Skulpturen und besuchen Sie unbedingt das Kunsthandwerkszentrum Ribarhús & Piddasahandil, das sich in einem historischen Gebäude befindet (Öffnungszeiten variieren, bitte vorab prüfen).

Übernachtung auf Eysturoy.

Saksun und Tórshavn

Saksun

Malerische Dörfer Tjørnuvík, Saksun und Erkundung der Hauptstadt Tórshavn. Auf dem Weg nach Tórshavn können Sie die kleinen Dörfer Tjørnuvík und Saksun besuchen. Tjørnuvík ist von steilen Bergen umgeben und bietet einen fantastischen Blick auf die beeindruckenden Felsformationen „Der Riese“ und „die Hexe“.

Saksun ist ein malerisches Dorf, dessen Bucht früher ein geschützter Naturhafen war. Heute ist der Zugang zur Bucht durch Sand versperrt. Bei Ebbe können Sie auf dem Sand bis zum Meer spazieren.

Anschließend Check-in in Ihrer Unterkunft in Tórshavn. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung – wir empfehlen einen Spaziergang durch die Altstadtteile von Tórshavn, Tinganes und Reyn, mit ihren engen Gassen und charmanten Häusern mit Grasdächern. Bitte respektieren Sie die Privatsphäre der Bewohner dieser historischen Gebäude.

Übernachtung in Tórshavn.

Kirkjubøur

Kirkjubøur

Kulturelles Zentrum Kirkjubøur, Kunstmuseum, Nordisches Haus und Nationalmuseum. Wir empfehlen einen Besuch des Dorfes Kirkjubøur, dem historischen und kulturellen Zentrum der Färöer-Inseln. Der malerische alte Bauernhof wird seit 17 Generationen von derselben Familie bewirtschaftet und war einst ein kirchliches Zentrum. Dort können Sie die unvollendete Magnus-Kathedrale sowie die kleine mittelalterliche St.-Olav-Kirche besichtigen.

In Tórshavn lohnt sich ein Besuch des Kunstmuseums in der Nähe des Parks. Die Dauerausstellung zeigt eine große Vielfalt färöischer Kunst und verdeutlicht, wie Natur und Landschaft durch alle Epochen hindurch die dominierenden Motive waren. Von dort ist es nicht weit bis zum Nordischen Haus, das ebenfalls einen Besuch wert ist.

Wenn Sie noch Zeit haben, besuchen Sie auch das Nationalmuseum, in dem Funde aus der Zeit der Wikinger sowie die berühmten Kirkjubø-Stühle ausgestellt sind – einst Teil der Einrichtung der Magnus-Kathedrale in Kirkjubøur.

Übernachtung in Tórshavn.

Es besteht die Möglichkeit, im Voraus einen geführten Stadtrundgang in Tórshavn mit einem lokalen Guide zu buchen.

Abreise

Faröer Inseln

Abreise von den Färöer-Inseln. Check-out aus dem Hotel. Rückgabe des Mietwagens am Flughafen und Abflug mit Atlantic Airways.

Hinweise

Da das Wetter den Ablauf bestimmt, behalten wir uns das Recht vor, Programmänderungen vorzunehmen.

Alle Pauschalreisepreise basieren auf dem niedrigsten veröffentlichten Preis von Atlantic Airways. Der tatsächliche Preis bei Buchung kann höher sein.

Die Preise gelten ab/bis Kopenhagen. Gerne buchen wir für Sie auch den Flug Zürich-Kopenhagen retour dazu - sprechen Sie uns an!

Preise p. Person in CHF

Doppelzimmer Einzelzimmer
ab CHF 1'030.- auf Anfrage

Reisedaten: September 25 - April 26.

Alle Preise sind pro Person und gelten ab/bis Kopenhagen.

Leistungen

  • Hin- und Rückflüge inklusive Steuern ab Kopenhagen (Preis auf Anfrage bei Flug ab Billund, Edinburgh, Oslo, Paris oder Keflavík)
  • Mietwagen (Economy-Klasse) mit Abholung und Rückgabe am Flughafen, unbegrenzte Kilometer und CDW-Versicherung
  • 4 Übernachtungen mit Frühstück (2 Nächte auf Eysturoy und 2 Nächte in Tórshavn)
  • Reiseunterlagen

Nicht im Reisepreis enthalten

  • Linienflug nach Kopenhagen und zurück, Taxen und ggf. Flugzuschläge
  • Stadtrundgang mit Guide in Tórshavn (kann dazugebucht werden)
  • Transport zwischen den Inseln (Fähren und Unterwassertunnel)
  • Fakultative Ausflüge und Eintrittsgelder
  • Upgrade auf einen größeren Mietwagen
  • Getränke und weitere Mahlzeiten
  • Reiseversicherung