Island ProTravel Sommerkatalog 2025

ISLAND FÄRÖER UND GRÖNLAND GRUPPEN- UND INDIVIDUALREISEN 2O25

ISLAND Ann-Cathrin Bröcker COO Madelaine Krüsi Geschäftsführerin DIREKT ZUR NEWSLETTER-ANMELDUNG: Jetzt anmelden unter: newsletter.islandprotravel.ch Folgen Sie uns und teilen Sie Ihre Reiseerlebnisse auf Facebook www.facebook.com/ IslandprotravelSwitzerland www.instagram.com/ islandprotravel.ch Island, das Land aus Feuer und Eis, bietet eine atemberaubende Kulisse für unvergessliche Abenteuer. Ob Sie sich für eine individuelle Pkw-Rundreise oder eine geführte Busgruppenreise entscheiden, die Vielfalt der Naturwunder wird Sie in ihren Bann ziehen. Erleben Sie die beeindruckenden Geysire, die mit ihren heissen Wasserfontänen in den Himmel schiessen, und lassen Sie sich von den majestätischen Vulkanen faszinieren, die die Landschaft prägen. Die zahlreichen Wasserfälle, die sich tosend in die Tiefe stürzen, bieten spektakuläre Fotomotive und unvergessliche Momente. Entspannen Sie in den natürlichen heissen Quellen, die das ganze Jahr über wohltuende Wärme spenden und eine perfekte Möglichkeit bieten, nach einem Tag voller Erkundungen zu entspannen. Island ist ein Paradies für Naturliebhaber und Abenteurer gleichermassen – bereit, entdeckt zu werden! Und das Beste daran: Island ist nur etwa 4 Flugstunden von der Schweiz entfernt, was es zu einem idealen Reiseziel für einen Kurztrip oder einen längeren Urlaub macht. Doch warum bei Island aufhören? Entdecken Sie auch die faszinierenden Faröer Inseln mit ihren dramatischen Klippen und grünen Tälern sowie das majestätische Grönland, das mit seinen riesigen Gletschern und unberührten Landschaften beeindruckt. Diese einzigartigen Destinationen bieten ebenso unvergessliche Erlebnisse und sind perfekt für Abenteurer, die das Aussergewöhnliche suchen. Ihren Reisevorstellungen steht nichts im Wege, sodass Sie diverse ausgefertigte Reisen kombinieren oder durch unser Expertenteam zusammenstellen können. Selbst die ruhig gelegenen Ferienhäuser können in Ihren Reiseverlauf eingeplant werden. Við hlökkum til að sjá þig – Wir freuen uns auf Sie. ANKOMMEN, EINTAUCHEN & ENTSPANNEN – ENTDECKEN SIE IHREN ACHTEN SINN! 2

ALLGEMEIN Gut zu wissen . . . . 8/9 Anreise nach Island . . . . 10/11 Reiseschutz . . . . . 95 Allgemeine Geschäftsbedingungen . . . . 96 DETAILLIERTE ISLANDKARTE Seite 97 Akranes Hafnarfjördur Keflavik Grindavik Porlákshöfn Hveragerdi Selfoss Seltjarnarnes Bolungarvik Patreksfjördur Stykkishólmur Hvammstangi Blönduós Saudárkrokur Siglufjördur Eskifjördur Egilsstadir Seydisfjördur Vopnafjördur Akureyri Húsavík Höfn Neskauptadur Kap Dyrholaey REYKJAVÍK Br ei daf j ör dur Faxaf l ói Heimaey Surtsey V a t n a j ö k u l l L a ng j öku l l Vestmannaeyjar Hofsjökull Expertentipps Tipps aus erster Hand vom Island ProTravel Team Seite 6/7 UNSER SERVICE FÜR SIE § Sie buchen bei einem renommierten Veranstalter mit über 20 Jahren Erfahrung! § Unser Service-Team in Reykjavik ist 24 Stunden/ 7 Tage für Sie vor Ort erreichbar! § Für alle Mietwagenreisen enthalten Sie eine Strassenkarte, Routeninformationen und ein Navigationsgerät. § Wir sind darauf spezialisiert, Ihre individuellen Kundenwünsche in ein massgeschneidertes Reiseprogramm einzubinden! § Mit uns reisen Sie sicher: Im Ernstfall sind wir in der Pflicht für Sie zu sorgen und Sie kostenfrei zurück zu bringen! MIETWAGENREISEN Vielfältige Routenvorschläge Seite 12-43 FÄRÖER Städtetrip, Anschlussprogramm, Mietwagenreise Seite 78-81 GRUPPENREISEN Geführte Rundreisen und Wanderreisen Seite 44-65 ISLAND INDIVIDUELL Wohnmobile, Ferienhäuser, Hotels, Ausflüge Seite 66-77 MEHR VOM NORDEN Seereisen, Grönland, Winter, Themenreisen Seite 82-95 3 INHALT

ANREISE KOMPENSIEREN Die Anreise nach Island erfolgt in der Regel mit dem Flugzeug. Wer viel Zeit mitbringt, kann alternativ per Fähre reisen. Bei Buchung Ihrer Reise bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die Treibhausgase durch einen freiwilligen Beitrag an die Klimaschutzorganisation myclimate zu kompensieren (Kosten ca. CHF 26 p. P.). myclimate nutzt Ihre Spende z. B. um in Entwicklungsländern erneuerbare Energien auszubauen und letztendlich dort CO2 einzusparen. Informationen zu den Anreisemöglichkeiten siehe Seite 10/11. Mehr zu den Projekten von myclimate: https://co2.myclimate.org RESPEKTVOLLER UMGANG MIT WILDTIEREN Unsere Partner für Touren zur Wal- und Vogelbeobachtung haben sich selbst verpflichtet, u.a. zu Mindestabständen und Massnahmen um Stress für die Tiere zu vermeiden. Informieren Sie sich bei Icewhale über die getro enen Massnahmen und was Sie selbst, z. B. bei der Restaurantwahl, zum Schutz der Tiere beitragen können. Weitere Informationen finden Sie hier: www.icewhale.is SCHOGGIBAUM Mit jeder verkauften Tafel Schokolade unterstützt Schoggibaum mit 10 % des Umsatzes soziale und ökologische Projekte. Jedes Projekt verfolgt unterschiedliche Ziele, sei dies der Erhalt von Biodiversität, die Bekämpfung von Bodenerosion und Wasserknappheit oder der sozio-ökonomische Fortschritt der Lokalbevölkerung. Bäume mildern ausserdem Temperaturextreme ab. Des Weiteren betreiben wir eine nachhaltige Wertschöpfungskette mit kompostierbarer Aussenverpackung oder unserem Logistikzentrum, der Bergquelle Simmental, einem Heim für betreutes Wohnen und Arbeiten. CO2-FUSSABDRUCK BERECHNEN Nutzen Sie den CO2-Rechner von Visit Iceland, um den ökologischen Fussabdruck Ihrer Reise zu berechnen (engl. Website). Sie lernen welche Reisebausteine mehr oder weniger klimaschädlich sind und können die berechnete Menge CO2 kompensieren, z. B. durch den Iceland Wetland Fund oder bei Atmosfair. www.visiticeland.com/carbon-o set SO GESTALTEN WIR GEMEINSAM NACHHALTIGEN URLAUB Das Reiseziel Island steht für grandiose Naturerlebnisse und unberührte Landschaften. Mit seinen aktiven Vulkansystemen und Gletschern verfügt das Land über scheinbar endlose Erdwärme und Wasserenergie, weshalb Island fast 100 % seines Strombedarfs aus erneuerbaren Quellen bezieht. Aufgrund der geografischen Lage bedarf es dennoch eigener Anstrengungen, das Land mit einem minimalen ökologischen Fussabdruck zu bereisen. Wir zeigen Ihnen hier, was wir tun und was Sie tun können, um Ihren Urlaub so nachhaltig wie möglich zu gestalten – damit das Reiseziel Island, das in den vergangenen Jahren immer beliebter wird, seine Schönheit bewahren kann. 4 UMWELTSCHUTZ

Ich schwöre, ein verantwortungsvoller Tourist zu sein. Wenn ich neue Orte erkunde, hinterlasse ich sie so, wie ich sie vorgefunden habe. Ich werde zum Sterben schöne Fotos machen, ohne dafür zu sterben. Ich werde der Strasse ins Unbekannte folgen, aber niemals von der Strasse abweichen. Und ich werde nur dort parken, wo es erlaubt ist. Wenn ich unter dem Sternenzelt schlafe, bleibe ich auf dem Campingplatz. Und wenn mich der Ruf der Natur ereilt, beantworte ich ihn nicht in der Natur. Ich werde auf alle Witterungen, Möglichkeiten und Abenteuer vorbereitet sein. HIER KÖNNEN SIE DEN SCHWUR ABLEGEN: PLEDGE.VISITICELAND.COM NACHHALTIGE UNTERKÜNFTE Besonders nachhaltig wirtschaftende Unterkünfte erkennen Sie an den verschiedenen Öko-Labels wie dem isländischen VAKINN-Label, dem skandinavischen Nordic Swan Eco-Label und dem internationalen Umwelt-Standard ISO 140001. Aber auch ausserhalb der Zertifizierung achten viele Partner auf Umweltschutz. Einige Beispiele wollen wir besonders hervorheben: Unsere gemütlichen Ferienhäuser Birta I und II (siehe Seite 72) laden zur entschleunigten Standortreise ein. Sie bieten Möglichkeiten zur Selbstversorgung, werden vollständig geothermisch beheizt und es wird eine aufwändige Mülltrennung betrieben. Unser VAKINN-zertifizierter Partner Fridheimar betreibt Tomatenanbau und eine Pferdezucht in Südisland. Schauen Sie doch mal auf eine Tomatensuppe im Geothermal-Gewächshaus vorbei! (fridheimar.is/en/ und www.vakinn.is) Auch Sie selbst sind gefragt: Prüfen Sie, ob Sie täglich frische Handtücher und Roomservice im Hotel benötigen – auch hier lässt sich viel Energie einsparen. DER ISLÄNDISCHE SCHWUR ACHTSAM DURCH ISLANDS NATUR Bitte bewegen Sie sich nur auf markierten Wegen. Das berühmte isländische Moos braucht mitunter hunderte von Jahren, um zu wachsen. Parken und fahren Sie niemals o road. Dies ist aufgrund der empfindlichen arktischen Natur streng verboten. Einige Gebiete sind zur Erholung der Natur geschlossen (siehe auch safetravel.is). Respektieren Sie die Schilder und Hinweise vor Ort, auch zur eigenen Sicherheit (z. B. in Geothermalgebieten). Bringen Sie eine Trinkflasche mit. So vermeiden Sie Müll und geniessen rund um Island bestes Wasser direkt aus dem Wasserhahn. Essen Sie lokale Produkte. Sogar das Gemüse wird oft regional angebaut. Das ist besonders frisch und nachhaltig. Hinterlassen Sie die Naturschauplätze so, wie Sie sie vorfinden möchten. Nehmen Sie zum Wandern einen Beutel zum Einsammeln von Müll mit und halten Sie die Natur sauber. NACHHALTIGE UNTERKÜNFTE PLANT A TREE - HENGIFOSSLODGE Was macht ein Isländer, wenn er sich im Wald verläuft? Er steht auf. Diesen isländischen Witz versteht nur, wer die Wälder auf der Insel kennt: Die wenigen, die es gibt, sind meist so jung und so klein, dass ein Erwachsener sie leicht überblicken kann. Das war nicht immer so: Als die norwegischen Wikinger im 9. Jahrhundert Island bevölkerten, war Island mit mindestens 60% Vegetation bedeckt, davon etwa die Hälfte Birken- und Weidewald. Der grösste Teil dieses Waldes wurde bereits vor Ende des Mittelalters gerodet. Wir von der Hengifosslodge haben im Jahr 2023 4500 neue Bäume gepflanzt und werden dies auch die nächsten Jahre weiter machen. Denn wir möchten uns aktiv an der Wiederau orstung von Island beteiligen. 5

Ann-Cathrin Bröcker Geschäftsführerin und Gründerin „Der Vulkan am Bergmassiv Fagradalsfjall brach im März 2021 aus und endete vorerst im September 2021 bis am 03. August 2022 eine neue Eruptionstätigkeit begann. Der Besuch zu Fuß an das aktive Gebiet war in meinen 27 Jahren Island einer der beeindruckendsten Momente für mich!“ Gudmundur Kjartansson CEO und Gründer Island ProTravel Gruppe „Als Einheimischer ist es nicht einfach, bei der Fülle an Naturwundern sich auf eine Sehenswürdigkeit zu beschränken. Wenn ich mich jedoch bei geschätzten 10,000 Wasserfällen auf Island für den einen entscheiden müsste, lege ich Besuchern den Aldeyarfoss ans Herz. Dieser Wasserfall im Hochland Islands stürzt aus einer Höhe von 20 Metern über imposante Basaltsäulen in die Tiefe und bietet ein spektakuläres Schauspiel. Egal wie oft ich schon dort war, sein Anblick ist für mich immer wieder beeindruckend.“ Katja Süss Beratung / Verkauf „Die 4 Elemente haben es mir in Island besonders angetan! Kochende und brodelnde heisse Quellen, speiende Vulkane, die o ensichtlichen Bewegungen der Erde. Wasser stürzt sich in beeindruckenden Wasserfällen in die Tiefe oder ist selbst auf Meereshöhe in Form von Gletschern und Eisbergen gefroren zu finden, die zeitweise stürmische Luft, die atemberaubenden Nordlichter... Genau deshalb habe ich mich für den Islandspezialisten entschieden und möchte die Kunden dafür begeistern!“ Madelaine Krüsi General Manager Schweiz „Ob Urlaub im Ferienhaus mit der ganzen Familie oder mit dem Wohnmobil / 4x4 Camper die einsamen Regionen Islands entdecken – mein Herz schlägt schon beim Gedanken an Island schneller. Seit 15 Jahren darf ich Ihnen meine Traumdestination näher bringen und geniesse mehrmals pro Jahr einige Tage auf (N)Iceland.“ 6 EXPERTENTIPPS

„Ich schwärme von den heissen Quellen, den endlosen Weiten Islands sowie der Flora und Fauna. Auch die Wale haben es mir angetan. Ich träume von Reisen mit meiner Familie in Ferienhäusern, um Island gemütlich entdecken zu können. Die Faszination für Vulkane begleitet mich schon seit Kindesbeinen.“ Tabea Hamzian Beratung / Verkauf Marianne Wittwer Beratung / Verkauf / Gruppenreisen & Reiseleitung „Islands Natur ist unglaublich vielfältig, gewaltig und atemberaubend schön! Dies erlebt, wer auf der Insel im Nordatlantik unterwegs ist. Gemäss einzelnen Medienberichten soll diese Destination mittlerweile überlaufen sein... Dies mag für einige bekannte Sehenswürdigkeiten zu bestimmten Zeiten sein. Aber mit meinem Knowhow als Reiseleiterin, kann ich dies fast immer umgehen, oftmals gilt „Morgenstund hat Gold im Mund“. Zudem gibt es nach wie vor unglaublich viele Gebiete, welche kaum besucht werden. Es lohnt sich, nicht nur von einem im Reiseführer erwähnten Highlight zum nächsten zu reisen, oft bieten genau die Landschaften dazwischen mindestens so viel, wenn nicht sogar mehr!“ Sabrina Frei Büroleiterin „Die Passion für das Reisen wurde mir quasi in die Wiege gelegt. Kein Wunder, entschloss ich mich die Ausbildung in einem Reisebüro zu machen. Nach erfolgreich bestandener Lehre durfte ich weitere Jahre Berufserfahrung im Tourismus sammeln und widme mich nun einer völlig neuen Destination. Die vielseitige Insel Island begeisterte mich bereits nach meiner ersten Reise. Die Leidenschaft mit Kunden zu teilen, sie zu beraten und glücklich zu machen, erfüllt mich jeden Tag aufs Neue.“ Sharleen Spörri Product Manager „Bereits im Kindesalter wuchs in mir die Passion, die Welt zu entdecken, verschiedene Kulturen und faszinierende Landschaften kennenzulernen. Kein Wunder führte mein beruflicher Weg in die Reisebranche. Organisieren zu können und eigene Erfahrungen weitergeben zu dürfen, schätze ich daran sehr. Selbst bin ich am liebsten mit Mietwagen oder wandernd unterwegs. Das Land, in dem sich Feuer und Eis so nahe sind, gehört zu meinen Lieblingsdestinationen. Mehrmals durfte ich Island und die Färöer bereisen, jeder Besuch berührt und begeistert mich von Neuem.“ Cédric Ackermann Back O ce / Beratung „Die isländische Sprache, Literatur, Kultur und Natur faszinierten mich so sehr, dass ich mich schliesslich für ein Studium der Skandinavistik entschied. Nun möchte ich mein erlangtes Wissen und meine Leidenschaft für das Land aus Feuer und Eis gerne mit unseren Kunden teilen, damit auch sie von der Islandsucht gepackt werden. Besonders angetan haben es mir die isländischen Westfjorde und Grönland.“ 7

INFORMATIONEN VON A-Z BETREUUNG VOR ORT Unser Büro in Reykjavik mit deutsch- und englischsprachigen Mitarbeitern ist das ganze Jahr über für Sie geö net. Während Ihres Islandaufenthaltes stehen Ihnen unsere MitarbeiterInnen bei Fragen zur Verfügung. In Notfällen erreichen Sie uns in Reykjavik auch ausserhalb der Bürozeiten unter einer gesonderten Telefonnummer (siehe Reiseunterlagen). EINREISE Island liegt im Schengen-Raum. Einreisende Staatsbürger aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Belgien oder Luxemburg benötigen daher nur einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Reisedokumente müssen für die Dauer des Aufenthalts in Island gültig sein. EINTRITT/VORABBUCHUNG Die Blaue Lagune sowie die Gletscherlagune Jökulsarlon gehören zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten Islands. Um ein Bad in der Blauen Lagune oder eine Fahrt auf der Gletscherlagune auch zur gewünschten Zeit geniessen zu können bzw. um stundenlange Wartezeiten zu vermeiden, empfiehlt es sich dringend, die Ausflüge vor Reiseantritt zu buchen. Bei Buchung sind wir natürlich gern behilflich. Des Weiteren können bei Besuchen von Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke u. U. gesonderte Eintrittsgebühren anfallen, die ausschliesslich vor Ort entrichtet werden können. KLEIDUNG/AUSRÜSTUNG Wie die Landschaft ist auch das isländische Wetter facettenreich. Neben Badekleidung für die zahlreichen Geothermal-Bäder und heissen Quellen gehören auch Mütze, Handschuhe, Schal und Sonnenbrille mit ins Reisegepäck. Notwendig sind auch trittsicheres, robustes Schuhwerk sowie Regenjacke und Regenhose! KINDER Island ist ein sehr kinderfreundliches Land. Eine grandiose Natur und viel Fläche ersetzen Kinderspielplätze und Animationsprogramme. Bis zu einem Alter von einschliesslich 11 Jahren bieten wir reduzierte Kinderfestpreise an, die im Preisteil der einzelnen Reiseangebote zu finden sind. REISEVERSICHERUNG Wir empfehlen dringend eine Reiseversicherung, die einen Versicherungsschutz für Reiserücktritt, Reiseabbruch, Rücktransport und Urlaubsgepäck mit einschliesst. Weiterhin ist eine Auslandskrankenversicherung immer wichtig. REISEZEIT Island wird vom Golfstrom beeinflusst und hat in der Regel milde Winter und kühle Sommer. Die Temperaturen liegen in den Wintermonaten durchschnittlich bei -5° bis +5° Celsius und in den Sommermonaten bei +10° bis +15° Celsius. Die Insel aus Feuer und Eis bietet sich somit ganzjährig als attraktives Reiseziel an. Reisen ins Hochland sind nur in den Sommermonaten möglich. Im Mai erwacht die Natur aus dem Winterschlaf. Im Spätsommer (August–September) ist Island am farbenreichsten. In den Sommermonaten halten sich zudem auf den Klippen die berühmten Papageitaucher zum Brüten auf, während die Küsten zahllose Wale anlocken. Für Winteraktivitäten und Nordlicht- Beobachtungen bieten sich indes die Monate September bis März an (siehe hierzu auch unseren Winterkatalog). Die geografische Lage Islands am nördlichen Polarkreis hat auch die saisonal stark schwankenden Lichtverhältnisse zur Folge. In den Sommermonaten sind die Nächte sehr kurz. Bereits ab März ist es in Island länger hell als in Mitteleuropa. Von Mitte Mai bis Mitte Juli geht im Norden die Sonne nie ganz unter. Im Winter herrscht auch an den kürzesten Tagen immerhin 4 bis 5 Stunden Tageslicht, während die nahezu surrealen Nordlichter in klaren Nächten am Himmel erscheinen. Eine gute Chance auf die Aurora Borealis bietet die Zeit zwischen September und März. SPRACHE Die Nationalsprache ist Isländisch. Sie hat ihre Wurzeln bei den norwegischen Wikingern. Englisch und Dänisch sind sehr verbreitet. Einige Einwohner können sich auch auf Deutsch gut verständigen. Gastfreundschaft und Hilfsbereitschaft werden in Island gleichermassen grossgeschrieben. STROM Stromspannung 220 V (Zweipolstecker). Ein Adapter ist nicht notwendig. TRANSFER-INFORMATIONEN Zu allen Flügen pendeln zeitlich abgestimmt Transferbusse zwischen dem internationalen Flughafen Keflavik und Ihrem Hotel (CHF 35.– pro Person und Strecke). Aufgrund der engen Strassen Reykjaviks ist bei jedem Transfer ab bzw. zum Flughafen ein Wechsel am Busbahnhof Reykjavik in einen kleineren, wendigeren Bus bzw. in einen grösseren Überlandbus notwendig. Da die Innenstadt für den Busverkehr gesperrt ist, werden manche Hotels nicht angefahren. Hier erfolgt der Transfer zur nächstgelegenen Bushaltestelle. UMWELTFREUNDLICHER TOURISMUS In Island gilt es, die besondere Natur zu entdecken, zu geniessen und zu achten. Bedingt durch die klimatischen Verhältnisse wachsen die meisten Pflanzen sehr langsam und reagieren empfindlich auf den Einfluss des Menschen. Wir bitten Sie daher, folgende Hinweise während Ihres Aufenthaltes zu beachten: Fahren Sie ausschliesslich auf den gekennzeichneten Strassen und niemals abseits der Wege und Pisten! Bitte hinterlassen Sie keinen Müll sowie andere Gegenstände in der Natur! Wandern Sie ausschliesslich auf den Wanderwegen oder Trampelpfaden. Einige Pflanzen brauchen Jahre bis Jahrzehnte, um sich von einem Fusstritt zu erholen. Das gesamte Team von Island ProTravel dankt Ihnen für Ihre Mithilfe! GUT ZU WISSEN DAS LAND AUS FEUER UND EIS FASZINIERT! Die isländische Landschaft beeindruckt durch ihre Vielfältigkeit. Grünes Weideland und Moose wechseln sich ab mit schwarzen Lavalandschaften. Vulkane tre en auf Gletscher und dampfende Quellen faszinieren gleichermassen wie die hohen Wassersäulen der Geysire. Auch gehören pittoreske Fjorde, tosende Wasserfälle und türkise Binnenseen zu den ausserordentlichen Naturkontrasten Islands. Die bewohnten Küstengebiete machen den kleinsten Teil Islands aus, während ca. 11 % der Inselfläche mit Gletschern bedeckt sind und 60 % unbewohntes Hochland und Steinwüste ausmachen. Nur in den Sommermonaten können die Einöden mit Allradfahrzeugen durchquert werden. Der am besten ausgebaute und ganzjährig befahrbare Verkehrsweg ist die Ringstrasse (Strasse Nr. 1). Sie führt mit einer Länge von 1.339 km nicht nur einmal um die Insel (Westfjorde ausgenommen) sondern auch zu vielen bekannten Sehenswürdigkeiten. Auf 103.000 km bietet die Vulkaninsel im Nordatlantik ihren gut 380.000 Einwohnern viel Platz. Zwei Drittel der isländischen Bevölkerung leben in der Hauptstadt Reykjavik und Umgebung. Der internationale Flughafen Keflavik liegt ca. 50 km von der Hauptstadt entfernt auf der Halbinsel Reykjanes. 8

UNTERKÜNFTE Von Jugendherbergen bis 5-Sterne Luxushotels: Reykjavik hat eine grosse Vielfalt an Quartieren zu bieten. Auf dem Land sind die Kapazitäten durch die dünne Besiedlung nicht so umfangreich. Rund um Island kann man folgende Unterkunftsarten buchen: 1. Jugendherbergen: Es gibt ca. 32 Herbergen 2. Bauernhöfe/Farmen: Über 150 Farmen bieten unterschiedliche Kategorien an, z. B. Schlafsackquartier, Zimmer mit Etagenbad, Zimmer mit DU/WC 3. Landhotels: Ehemalige Bauernhöfe und ausgebaute Gasthöfe auf dem Land. Von der Ausstattung entsprechen sie Mittelklassehotels 4. Hotels: Inzwischen befinden sich in den meisten grösseren Ortschaften Hotels der Mittelklasse, jedoch selten der 4-Sterne Kategorie Bei 3 Personen in einem Zimmer kann es in manchen Unterkünften sehr eng werden, da es sich meist um Doppelzimmer mit Zustellbett handelt. In jedem Fall ist anzuraten, die Unterkünfte in den Monaten Juni, Juli und August im Voraus zu reservieren! 5. Die Anmietung eines privaten Ferienhauses ist die gemütliche Variante. Man kann aber auch unkompliziert auf dem Campingplatz übernachten. Die meisten Unterkünfte bieten ein Abendessen an (Anmeldung erwünscht). Preis für ein 3-Gänge-Menü: ab ca. CHF 50.– pro Person ohne Getränke. Gut ausgestattete Tankstellen, Fast Food-Ketten und Supermärkte bieten eine reiche Auswahl an Stärkungen für unterwegs. Die isländische Übernachtungssteuer (666 ISK Nacht/Unterkunft – Stand 09/24) ist in den Preisen enthalten. ZAHLUNGSMITTEL/WÄHRUNG Isländische Krone (1 CHF = ISK 145 Stand September 2024). Den aktuellen Tageskurs finden Sie jederzeit unter www.cb.is, der Homepage der isländischen Nationalbank. Gängigstes Zahlungsmittel, auch für kleinere Beträge, ist die Kreditkarte (Visa-/Mastercard). Achtung: Einige Geschäfte, Restaurants und insbesondere Tankstellen verlangen einen 4-stelligen PIN bei der Zahlung mit Kreditkarte! Mit Ihrer EC-Karte können Sie an den Bankautomaten Bargeld abheben. Es fallen die von den Banken festgesetzten Gebühren an. Bitte informieren Sie sich hierzu vorab bei Ihrem Geldinstitut. ZEITUNTERSCHIED In Island werden die Uhren nicht auf Sommer- und Winterzeit umgestellt. Der Zeitunterschied vom europäischen Festland zu Island beträgt im Sommer -2 Stunden und im Winter -1 Stunde. Tageslicht in Stunden und Temperatur in °C auf Island 24 _ 20 _ 16 _ 12 _ 6 _ 2 _ 0 _ -2 _ Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sept Okt Nov Dez Tageslicht Temperatur Entfernungen in Island (km) als Planungshilfe für individuelle Mietwagenrundreisen Akureyri Borganes Egilsstadir Höfn Isafjördur Reykjavik Selfoss Vik Akureyri – 315 265 512 564 389 432 561 Borganes 315 – 580 519 384 74 117 246 Egilsstadir 265 580 – 247 832 698 640 511 Höfn 512 519 247 – 922 459 402 273 Isafjördur 564 384 832 922 – 547 500 630 Reykjavik 389 74 698 459 547 – 57 187 Selfoss 432 117 640 402 500 57 – 129 Vik 561 246 511 273 630 187 129 – Heisse Quellen Die Gletscherlagune im Südosten 9

ANREISE NACH ISLAND Icelandair Saga Class Icelandair Economy Class *Änderungen vorbehalten, Stand Oktober 2024. Die genannten Zeiten sind Ortszeiten. Zeitunterschied von Island zu der Schweiz bei Sommerzeit: -2 Std. PREMIUMPARTNER FLUGZUSCHLÄGE FÜR PAUSCHALREISEN Serviceklasse Economy Class Saga Class Aufpreis auf Anfrage Freigepäck 1 Stück bis 23 kg (max. 158 cm L+B+H) 2 Stück bis 32 kg (max.158 cm L+B+H) Handgepäck 1 Stück bis 10 kg (max. 115 cm L+B+H) 1 Stück bis 10 kg (max. 115 cm L+B+H) Beinfreiheit und Bestuhlung 81 cm Sitzabstand, je nach Flugzeugtyp 3-er oder 2-3-2-er Bestuhlung 101 cm Sitzabstand, je nach Flugzeugtyp 2-er oder 2-1-2-er Bestuhlung mit Komfort-Sitzen. Getränke und Mahlzeiten alkoholfreie Getränke kostenlos / Mahlzeiten und alk. Getränke zum Kauf Getränke und Mahlzeiten kostenlos Extras Fluggast-Unterhaltungsprogramm Fluggast-Unterhaltungsprogramm, Priority Check-In, Zugang zur Lounge, WLAN Sitzplatzreservierung Standardplätze kostenlos, mehr Beinfreiheit gegen Gebühr: Sitzabstand 86 cm ca. CHF 22.– p. P./Strecke Sitzabstand 96 cm ca. CHF 26.– p. P./Strecke Sitzabstand 91 cm ca. CHF 20.– p. P./Strecke, nicht verstellbare Sitze kostenlos Flugpreis ab Zürich / Genf pro Person inkl. Flughafentaxen ab CHF 580.– / Kinder bis 11-jährig CHF 495.- CHF 1’290.– ICELANDAIR Direktflüge nach Keflavik (inkl. 1 Handgepäck und 1 Freigepäck 23 kg) Zeitraum Flugtage Voraussichtliche Flugzeit* Hinflug nach Island Rückflug in die Schweiz ab Zürich (ZRH) 01.05.-26.10. täglich 14:05–15:55 Uhr 07:20–12:55 Uhr 18.06.-07.09. Di, Mi, So 16:55-18:45 Uhr 10:10–15:55 Uhr ab Genf (GVA) 30.05.-07.08. Di, Do, Fr, So 14:00–15:50 Uhr 07:20–13:00 Uhr ab Frankfurt Main (FRA) 01.05.–08.09. täglich 14:00–15:45 Uhr 07:20–13:00 Uhr 01.05.–24.10. täglich ausser Do 17:10–18:45 Uhr 10:20–16:05 Uhr 17.06.–23.08. 4-7 x wöchentlich 07:05–08:40 Uhr 00:25–06:00 Uhr ab München (MUC) 01.05.–08.09. täglich 14:05–16:00 Uhr 07:20–13:05 Uhr 01.05.–07.09. Di, Do, Sa 16:55–18:50 Uhr 10:10–15:55 Uhr 08.06.–24.08. Mi, So 07:00–08:55 Uhr 00:15–06:00 Uhr Die Nachfrage bestimmt den Preis. Je kurzfristiger eine Buchung erfolgt, desto höher fällt meistens der Flugpreis aus. Untenstehend finden Sie die Tabelle zu den möglichen Zuschlägen. Gerne überprüfen wir für Ihr Wunschdatum die Flugverfügbarkeit. * Saga Class IMPRESSUM Text: Anka Bröcker, Janka Schelb, Stephanie Nehls, Carmen Versemann, Birte Finck, Inken Lundßien, Solveig Hübner, Claudia Braunschweig, Madelaine Krüsi, Marianne Wittwer, Katharina Knoche, Natascha Glameyer, Florian Gärtner Gestaltung: Wehmeyer + Heinrich, Hamburg Druck: Druckhaus Fromm + Rasch, Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung von IPT Island ProTravel GmbH, Hamburg Stand: September 2024. Änderungen vorbehalten. Bildquellen: Wir bedanken uns für die Unterstützung unserer Partner und vieler Fotografen u. a. Titel: Visit Iceland/Icelandic Explorer; Unsplash: Benjamin Suter, Rory Hennessey, Tetiana Syrova, Tomas Malik, Andrey Andreyev, Akshay Nanavati, Einar H. Reynis, Kristin Wilson, Valdemaras D., Rach Wang; iStock: olegbreslavtsev, xavierarnau, FedevPhoto, Neurobite, Sjo, digital FLIEGEN SIE BEQUEM NONSTOP IN KNAPP 4 STUNDEN AUS DER SCHWEIZ ODER SÜDDEUTSCHLAND AUS NACH ISLAND! Preis pro Person / Strecke Erwachsene / Jugendliche Kinder bis 11 Jahren I inkl. inkl. S 13 11 W 32 26 L 50 40 H 69 57 V 94 76 T 129 107 Q 172 138 K 232 186 B 304 244 M 388 310 E 488 390 R 600 480 Y 744 595 A* 369 295 J* 588 470 D* 807 645 C* 1’057 845 10

Mit der Fähre MS Norröna können Sie von Dänemark über die Färöer nach Island reisen. Das Schi mit Kapazität für 1.482 Passagiere und bis zu 800 PKW ist die einzige Fährverbindung nach Island. Die Anreise per Fähre mit dem eigenen Fahrzeug empfiehlt sich erst ab 3 Wochen Reisedauer, da Sie für die Überfahrt ca. 3 Tage pro Strecke rechnen müssen. Die Smyril Line fährt wöchentlich ab Hirtshals in Nord-Dänemark mit Zwischenstopp In Torshavn (Färöer) nach Seydisfjördur in Ostisland. Es gelten tagesaktuelle Preise. Fahrplan und Preise auf Anfrage oder unter www.smyrilline.de/fahrplan. Für Fährpassagen gelten die gesonderten Stornobedingungen der Smyril-Line: Bis zum 31. Tag vor Reisebeginn: 10 % des Reisepreises, mind. aber CHF 45 pro Person Ab dem 30.–15. Tag vor Reisebeginn: 50 % des Reisepreises Ab dem 14.–7. Tag vor Reisebeginn: 75 % des Reisepreises Ab dem 6. Tag vor Reisebeginn: 100 % des Reisepreises ICELANDAIR Inlandsflüge Anschlussflug an versch. internationale Flüge, ab Reykjavik Stadtflughafen Zeitraum Flugtage Voraussichtliche Flugzeit* Hinfl ug Rückflug nach Reykjavik Stadtflughafen ab Reykjavik (RKV) - Akureyri (AEY), Nordisland ab 01.05.25 täglich 18:30–19:15 Uhr 08:25–09:10 Uhr ab Reykjavik (RKV) - Egilsstadir (EGS), Ostisland ab 01.05.25 täglich 18:10–19:15 Uhr 09:05–10:10 Uhr Inkl. Freigepäck 1 Stück bis 23 kg und 1 Handgepäck bis maximal 10 kg EDELWEISS Direktflüge ab Zürich Zeitraum Flugtage Voraussichtliche Flugzeit* Hinflug nach Island Rückflug nach Zürich Zürich (ZRH) - Keflavik (KEF) mehrmals wöchentlich 3-5 pro Woche Zeiten auf Anfrage Zeiten auf Anfrage Zürich (ZRH) - Akureyri (AEY), Nordisland 20.06.–22.08. Fr (Sa retour) 22:05–23:50 Uhr 00:50–06:35 Uhr Inkl. Freigepäck 23 kg und 1 Handgepäck (55 x 40 x 20 cm) bis maximal 8 kg. Sitzplatzreservierung gegen Gebühr verfügbar *Änderungen vorbehalten, Stand Oktober 2024. Die genannten Zeiten sind Ortszeiten. AUF DEM SEEWEG NACH ISLAND Färöer Hirtshals ISLAND Seydisfjördur Reykjavik HIN- UND RÜCKFAHRT INKL . PKW AB CHF 2’22O.-* *Richtpreis bei 2 Pers. mit Standard-PKW in 2-Bett Innenkabine, Reisezeit Juni–August 2025. Tagesaktuelle Preise auf Anfrage. eye, leonid tit, xavierarnau, FedevPhoto, kyolshin, MariusLtu; shutterstock: Dennis van de Water, Nick Fox, Filip Fuxa, TTstudio, Karel Cerny, ZinaidaSopina; stock.adobe.com: dennisvdwater, lulla, Nich Fox, ronnybas, Nick Fox, krasnevsky, demerzel21, Monsieur Olivier; Haukur Thor Gunnarsson, Hermann Helguson, Anka Bröcker, Thorsten Henn, Peter Vogel, Emil Thor Sigurdsson, Max Galli, Greta S. Gudjonsdottir, Andreas Clematide, Jan Zelina, Vladimir Tisma, Peter Gebhard, Patrick Güller, Michele Lamesch, www.iceland.is, Visit Iceland, Per Eide/visitnorway.com, visitfaroislands.com, greenland.com, Janine Aebischer, Marianne Wittwer, Karsten Kießling, Freiraum Fotografie, Peter Fischer, Andreas Schindler, Icelandair/ Hordur Sveinsson, Erwin Neu, Konstantin Kalishko, Peter Fabel, Jens Goerlich - CGI: MO CGI GbR, Eurowings, Smyril Line, Vladimir Tisma, Jean Dumbruch, Roland Garth, deck10.net, Svenn Hjartarson, Boreal, Photoshelter, OZZO Photography, Peter von Sassen, Ishestar, 9TH, Atli Mar Hafsteinsson, Corbis, Christian Rudolph, Roman Gerasymenko, Andreas Schindler, Digital Lab System, Dietmar Schae er, Thorhallur@Pedromyndir.is, Arctic Umiaq Line A/S, Elina Sirparanta, Jukkasjärvi, Visit North Iceland/Ása Steinar, Visit Westfjords/Gunnar Freyr, Ósvör, Myvatn Nature Baths, Visit Reykjavik, Þorsteinn Roy Jóhannsson, Europcar, Play, Lufthansa, Ruth Asgeirsdottir, Hondius, Franklin Braeckman, KEA Hotels, Exeter Hotel, Laimonas Dom, Ferienhauspartner 11

MIETWAGENREISEN Die langen Sommertage auf Island, an denen die Sonne so gut wie nicht untergeht, bieten viel Zeit für individuelle Aktivitäten. Reisen Sie in Ihrem eigenen Tempo und legen Sie Ihr Tagesprogramm nach Ihren persönlichen Wünschen fest. Im Sommer haben Sie auch die Chance die entlegenen Naturschauplätze des Hochlands zu erkunden und ausgedehnte Wanderungen zu unternehmen. Unsere Mietwagenreisen sind ideal für Individualisten und Familien, die ihre Zeit gern selbst einteilen. Auf den folgenden Seiten finden Sie unsere Vorschläge für Selbstfahrerreisen. Alle Mietwagenreisen können an Ihre persönlichen Vorstellungen angepasst werden – wir beraten Sie gerne! MIETWAGENREISEN 12

13

MIETWAGEN MIETBEDINGUNGEN a) Wagenkategorien: Die ausgeschriebenen Modelle verstehen sich als Typenbeispiele für die Grösse der Fahrzeuge und können variieren. Es ist nicht möglich, ein bestimmtes Modell zu reservieren. b) Fahren abseits o zieller Strassen ist in Island strengstens verboten. Solche Fahrten sind nicht versichert und es gibt hohe Strafen. c) Mindestmietdauer ist 1 Tag / 24h. Die Miete wird je angefangene 24h berechnet. Die Uhrzeit der Übernahme ist ausschlaggebend für den Beginn des Mietverhältnisses. d) Das Annahmedatum des Mietwagens bestimmt die Saison und ist entscheidend für den Preis der gesamten Mietdauer. e) Bei Übernahme des Mietwagens muss eine Kreditkarte (Visa, Mastercard, Diners Club) auf den Namen des Hauptmieters vorgelegt werden. Diese wird mit einer Kaution in Höhe von ca. CHF 520.– belastet. Sollten keine Gebühren anfallen, wird der Betrag nach Fahrzeugrückgabe zurück gebucht. Prepaid-Kreditkarten oder EC-Karten werden nicht akzeptiert. f) Führerschein/Fahrer: Mindestalter 20 Jahre (bzw. 19 Jahre mit Zusatzgebühr, Kat. Z, A, B, N, DD) mit min. 1 Jahr Führerscheinbesitz. g) Die inkludierte CDW-Versicherung (Selbstbehalt: Kat. Z, A, B, N ISK 250.000, andere Kat. ISK 450.000) deckt alle Schäden mit Ausnahme von Schäden an Unterboden, Batterien, Reifen sowie Schäden, die durch Flussdurchquerungen, Tiere oder Sandsturm verursacht werden. Zusatzversicherungen möglich, siehe S. 15. h) Benzinkosten sind im Preis nicht enthalten. Aktuelle Preise in ISK finden Sie unter www.gsmbensin.is. Die Mietwagen müssen mit vollem Tank abgegeben werden, sonst werden die Treibsto kosten zzgl. 25 % der Kreditkarte belastet. § Es gelten die aktuellen Mietbedingungen von Europcar, die Sie bei Annahme des Mietwagens erhalten und unterschreiben. § Einige Preise sind vertragsbedingt in Isländischen Kronen (ISK) angegeben. Wechselkurs 09/2024: CHF 1 = ISK 145 (Aktuelle Infos: www.cb.is) § 24 % isländische Mehrwertsteuer auf Mietwagen ist in den Preisen enthalten. Unser Mietwagenpartner legt grossen Wert auf Nachhaltigkeit. Bilaleiga Akureyrar (Europcar) ist der erste isländische Autovermieter mit ISO 14001 Umwelt-Zertifikat. Es wird beim Einkauf der Fahrzeuge auf deren CO2-Bilanz geachtet und das Unternehmen beteiligt sich u. a. an Bepflanzungs-Programmen in Island. Infos unter: www.holdur.is/en/about-us/company-info/ green-policy AUTOFAHREN IN ISLAND Wir empfehlen, vor der Reise Informationen zum Autofahren in Island über die Internetseite www.safetravel.is einzuholen. Während der Reise sollten Sie aktuelle Wetterinformationen (en.vedur.is), Strassenbedingungen (www.road.is oder Tel. +354 1777) und Reisewarnungen (www.safetravel.is) beachten. HOCHLANDFAHRTEN Da das Hochland unbewohnt ist und keinerlei Dienstleistungen verfügbar sind, müssen Fahrten besonders vorbereitet werden. Die Hochlandstrecken (durch den Zusatz „F“ gekennzeichnet) sowie die Strecken Kaldidalur (Strasse 550) und Kjölur (Strasse 35) sind z. B. nur mit von der Mietwagenfirma ausdrücklich für diese Strecken zugelassenen Allrad-Fahrzeugen zu befahren. Was Sie bei der Planung beachten sollten: § Die Hochlandpisten sind von ca. Mitte Juni bis Mitte September geö net, je nach Witterungsverhältnissen und Zustand der brückenlosen Flüsse. Auskünfte über die Strassenverhältnisse bieten das isländische Strassenverkehrsamt (www.road.is) sowie die grösseren Tankstellen. § Tankstellen liegen häufig weit auseinander, sodass gerade in abgelegenen Gebieten rechtzeitig vollgetankt werden sollte. Bitte beachten Sie, dass viele Tankstellen eine Kreditkarte mit 4-stelliger PIN verlangen! Klären Sie schon vor Abreise, ob Ihre Kreditkarte über eine solche Geheimzahl verfügt. § Übernachtungen im Hochland müssen geplant werden, da es nur wenige Hütten mit Schlafsackquartieren gibt. Diese sollten unbedingt im Voraus reserviert werden. § Brückenlose Flüsse und Bäche auf Hochlandpisten erfordern höchste Aufmerksamkeit. Insbesondere Gletscherflüsse können gefährlich sein, da sich Furten in sehr kurzer Zeit verändern können. Informieren Sie sich täglich über die Verhältnisse. MIT DEM MIETWAGEN UNTERWEGS Mit dem Mietwagen ist es einfach, das Land kennenzulernen, sofern man sich den Naturgegebenheiten anpasst. Island verfügt über ein gut ausgebautes Strassenverkehrsnetz rund um die Insel und es herrscht Rechtsverkehr. Die Ringstrasse und viele Nebenstrecken sind mit einem normalen PKW befahrbar. Je nach geplanter Reiseroute ist ein Allradfahrzeug für Hochlandfahrten notwendig. BITTE BEACHTEN SIE FOLGENDE ABKÜRZUNGEN IN UNSEREN LEISTUNGS- UND PREISBESCHREIBUNGEN: 2 PERS. UNTERBRINGUNG IM DOPPELZIMMER 3 PERS. UNTERBRINGUNG IM DOPPELZIMMER MIT ZUSTELLBETT 4 PERS. UNTERBRINGUNG IN 2 DOPPELZIMMERN P. P. PRO PERSON PERS. PERSONEN (ANZAHL) INDIVIDUELL RUND UM ISLAND MIT DEM AUDIO-GUIDE Bei Buchung einer Mietwagenrundreise erhalten Sie mit den Reiseunterlagen einen Gutschein für den neuen Audio-Guide. So geht’s: APP herunterladen, Gutschein-Code eingeben, das Smartphone mit dem Audiosystem des Mietwagens koppeln und starten. So werden die über 340 Kommentare beim jeweiligen Standort automatisch abgespielt. Auf Wunsch erhalten Sie alternativ den Island-Auto-Atlas als Handbuch mit der Buchungsbestätigung. Ausführlich sind hier auf vielen Seiten Etappen genauestens beschrieben. 14

Z – Typ Toyota Aygo, Kia Picanto A – Typ Hyundai i20, Toyota Yaris, Suzuki Swift 3 5 2 2/3 2 2/3 nein nein B – Typ Kia Ceed, Volkswagen Golf EB1 (Elektro) – Typ Volkswagen Id. 3, Kia e-Niro 5 5 3 3 3 3 nein nein N – Typ Kia Ceed Sportswagon FFG – Typ Dacia Duster 4x4 5 5 5 3-4 3 3-4 nein ja GG (Automatik) – Typ Toyota Rav 4 4x4, Kia Sportage 4x4 HH (Automatik) – Typ Kia Sorento 4x4 5 5 4 4 4 5 ja ja II (Automatik) – Typ Toyota Landcruiser, Toyota Highlander 4x4 RR (Automatik) – Typ Land Rover Discovery 4x4, MB GLE 4x4 5 5 5 4 5 4 ja ja DD – Typ Skoda Octavia Kombi 4x4 JJ – Typ Volkswagen Caravelle 4x4 5 5 5 9 5 5 nein ja Türen Personen Ko er Hochlandtauglich MIETWAGEN UNSERE MIETWAGEN Wählen Sie für Ihre Islandrundreise die passende Mietwagenkategorie. Viele Routen rund um Island können mit einem normalen PKW befahren werden. Falls Sie das Hochland erkunden möchten, benötigen Sie ein Allradfahrzeug ab Kategorie FFG. Die meisten Autos sind wahlweise mit Schalt- und Automatikgetriebe verfügbar. Falls Sie eine bestimmte Variante bevorzugen, geben Sie dies bitte bei Buchung mit an. Wir beraten Sie gerne. REDUZIEREN SIE EMMISSIONEN Die Kategorien B, N, GG und HH sind auch als Plug-in-Hybrid buchbar: TB – Typ Kia Niro TGG – Typ MMC Outlander 4x4 TN – Typ Kia Ceed Stationwagon THH – Typ Kia Sorento 4x4 Bei Hybrid- und Elektroautos kann eine volle Akkuladung zum Zeitpunkt der Übernahme nicht garantiert werden. Lassen Sie sich vor Buchung eines Hybrid- oder Elektroautos bitte bzgl. Route und Ladeinfrastruktur beraten. Für Elektro- und Hybridfahrzeuge wird vor Ort eine Strassensteuer erhoben (ISK 2/km Hybrid, ISK 6/ km Elektro), die bei der Abgabe des Mietwagens abgerechnet werden. (Stand 09/24) VERSICHERUNGEN EXTRAS & GEBÜHREN GPS-Navigationsgerät Inklusive (Eigenanteil bei Verlust / Beschädigung: CHF 500) Flughafenannahmegebühr bei Annahme / Abgabe des Wagens in Keflavik CHF31 Zusätzlicher Fahrer CHF36 Einwegmiete / Hafengebühr Seydisfjördur CHF200 (Kat. Z-II) / weitere auf Anfrage Babysitz / Kindersitz CHF8 pro Miettag / max. CHF72 Tankgebühr (bei Rückgabe ohne vollen Tank) Kraftsto kosten zzgl. 25 % (wird der Kreditkarte belastet) Gebühr für junge Fahrer (19 Jahre) mit min. 1 Jahr Fahrerfahrung CHF 15 pro Miettag (nur Kat. Z, A, B, N, DD erlaubt!) INKLUDIERTE BASIS-VERSICHERUNG CDW-Versicherung: Kaskoversicherung mit Haftpflicht, Diebstahl- und Personeninsassenversicherung. Deckt alle Schäden mit Ausnahme von Schäden an Unterboden, Batterien, Reifen sowie Schäden, die durch Flussdurchquerungen, Tiere oder Sandsturm verursacht werden. Selbstbeteiligung im Schadensfall Fahrzeuge ohne Allrad: ISK 250.000, Allradfahrzeuge/Wohnmobile: ISK 450.000 OPTIONALE ZUSATZVERSICHERUNGEN 1) ZUSATZVERSICHERUNGEN DURCH DIE EUROPÄISCHE REISEVERSICHERUNGS AG (bis 24 Std. vor der Abreise buchbar): Zusatzversicherung der Europäischen Versicherung in der Schweiz der Übernahme des Selbstbehaltes aus Kasko- und Diebstahlschäden (bis max. CHF 10‘000.- pro Miete). Bei Personenwagen und neu Camper und 4x4 Fahrzeugen sind Schäden an Windschutzscheibe und Reifen (bis max. CHF 1‘000.- pro Miete) eingeschlossen. Alle durch die CDW-Kaskoversicherung des Vermieters ausgeschlossenen Schäden sind weiterhin nicht abgedeckt. Mietwagen ohne Allrad: CHF 9 pro Miettag Allradfahrzeuge / Wohnmobile: CHF 19 pro Miettag 15

STRASSENNETZ Das Strassennetz in Island ist inzwischen sehr gut ausgebaut. Dennoch sind die isländischen Strassen oftmals nicht mit mitteleuropäischen Standards vergleichbar. Das Fahren kann daher vielerorts erst einmal etwas gewöhnungsbedürftig sein. Etwa 70 % des Strassennetzes sind asphaltiert, wozu auch die Ringstrasse Nr. 1 zählt. Streckenweise gibt es aber auch Schotterwege mit Schlaglöchern oder Spurrillen. Strassen mit einstelliger oder zweistelliger Nummerierung sind mit normalen PKW problemlos befahrbar. Das Verlassen der o ziellen Strassen und Hochlandpisten ist ausdrücklich verboten. O road-Fahren ist in Island nicht erlaubt und wird streng geahndet. Solche Fahrten sind nicht versichert, der PKW-Mieter übernimmt die volle Verantwortung für eventuelle Schäden an Wagen und Natur. BEFAHRBARKEIT DER STRASSEN IN DEN JAHRESZEITEN Die Ringstrasse Nr. 1 ist das ganze Jahr befahrbar. Auch im Winter wird die Ringstrasse von Schnee befreit. Besondere Vorsicht gilt beim Befahren der Hochlandpisten: Von Mitte September bis Ende Juni oder auch später muss damit gerechnet werden, dass Hochlandstrecken geschlossen sind. Hohe Flusspegel und Schlamm können diese völlig unpassierbar machen. Sind Pisten für den Verkehr freigegeben, so sind die meisten nur mit Allradfahrzeugen zu bewältigen. Eine detaillierte, aktuelle Strassenkarte ist unverzichtbar. Vor und während der Reise lohnt sich ein Blick auf die Internetseite www.road.is, die aktuelle Informationen über die Befahrbarkeit der Strassen liefert. MAUT UND GEBÜHREN Die einzige Mautstrecke Islands ist der Vadlaheidar-Tunnel nahe Akureyri (ca. CHF 14.– je Strecke, zahlbar unter: www.tunnel.is). Alternativ gibt es eine mautfreie, ca. 16 km längere Strecke. Ab dem 01.01.2025 wird für konventionelle Pkw vor Ort eine Strassensteuer i.H.v. ISK 6/km erhoben, die bei der Abgabe des Mietwagens abgerechnet wird. (Stand 09/24) MIETWAGEN Die Fahrzeuge unseres Partners Europcar sind von guter Qualität und nicht älter als 3 Jahre. Europcar verfügt auch über eine gute Auswahl von Allradfahrzeugen. Da alle Fahrzeuge auch auf Schotterstrassen gefahren werden, empfehlen wir bei der Übernahme auf eventuelle Schäden zu achten und diese gegebenenfalls vor Abfahrt zu melden. Informationen und Preise zu den unterschiedlichen Mietwagenkategorien und Versicherungen finden Sie auf Seite 14 und 15. EINTRITT/VORABBUCHUNG Die Blaue Lagune sowie die Gletscherlagune Jökulsarlon gehören zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten Islands. Um ein Bad in der Blauen Lagune oder eine Fahrt auf der Gletscherlagune auch zur gewünschten Zeit geniessen zu können bzw. um stundenlange Wartezeiten zu vermeiden, empfiehlt es sich dringend, die Ausflüge vor Reiseantritt zu buchen. Bei Buchung sind wir natürlich gern behilflich. Des Weiteren können bei Besuchen von Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke unter Umständen gesonderte Eintritts- / Parkgebühren anfallen, die direkt vor Ort entrichtet werden müssen. UNSERE UNTERKÜNFTE Bei unseren Mietwagenrundreisen haben wir vorwiegend Unterkünfte in landestypischen Hotels, Farmen und Landgasthöfen der einfachen bis mittleren Kategorie auf dem Land vorgesehen. In Reykjavik wohnen Sie in Gästehäusern oder Hotels der Mittelklasse. Die Hütten und Ferienhäuser für Selbstversorger sind oft in privatem Besitz und persönlich eingerichtet. Ein Zimmer für drei Personen entspricht einem DZ mit Zustellbett, das ggf. sehr wenig Platz bietet. MOBILITÄT Generell sind unsere Reisen für Personen mit eingeschränkter Mobilität ungeeignet. In Einzelfällen prüfen wir gerne, ob wir Ihre Reisewünsche dennoch realisieren können. Sprechen Sie uns an. Vorsicht ist geboten! Auf Schotterpisten unterwegs durch Island MIETWAGENREISEN UNSERE MIETWAGENRUNDREISEN Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen interessante Rundreisen vor, auf denen Sie Island mit dem Mietwagen selbst „erfahren“ können. Gut ausgestattet und mit wertvollen Tipps im Gepäck erkunden Sie die Insel auf eigene Faust und im eigenen Tempo. Auf Wunsch stellen wir auch Reisen nach Ihren individuellen Vorstellungen zusammen. UNSER TIPP: VIP SERVICE Starten Sie entspannt in den Urlaub! Vermeiden Sie lange Wartezeiten bei der Mietwagenannahme in Keflavik und buchen Sie den Europcar VIP-Service. Gegen Aufpreis von einmalig CHF 25.- nutzen Sie die Fast Lane bei Europcar in Keflavik und erhalten einen Mietwagen mit max. 35.000 gefahrenen Kilometern. SPARSAISON Profitieren Sie von unseren Sparsaison- Sonderpreisen für alle Reisen mit Anreise zwischen dem 01.05.-05.06. + 10.09.- 30.09.2025. In unserem Katalog finden Sie immer die günstigste verfügbare Rate – auf islandprotravel.ch sind zusätzlich Preise für alle Reisen im Zeitraum 16.05.-05.06. + 10.09.-22.09.2025gelistet. 16

MIETWAGENRUNDREISEN Seite 8 Tage Entlang der Ringstrasse 1.800 km 18 8 Tage Island Süd-West 1.300 km 19 8 Tage Island Süd-Ost 1.300 km 20 12 Tage Unberührte Westfjorde 1.800 km 21 10 Tage Klassisches Island 2.000 km 22 13 Tage Naturperlen des Westens 1.900 km 23 13 Tage Facetten des Ostens 1.900 km 24 15 Tage Zauber des Nordes 2.400 km 25 10 Tage Herzstück Nordisland 2.000 km 26 13 Tage Magisches Island 2.000 km 27 15 Tage Gemütliche Autoreise 2.400 km 28-29 15 Tage Rundreise für Wanderer 2.400 km 30-31 15 Tage Zauberhafte Welten 2.300 km 32-33 8 Tage Von Hütte zu Hütte Süd-West 1.800 km 34 15 Tage Von Hütte zu Hütte rund um Island 2.400 km 35 8 Tage Ferienhaus-Rundreise Süden 1.000 km 36 15 Tage Ferienhaus-Rundreise Nord-Süd 2.200 km 37 15 Tage Island Exklusiv 2.400 km 38-39 20 Tage Grosse Island-Umrundung 3.000 km 40-41 12 Tage Mit dem Elektroauto unterwegs 2.100 km 42-43 Typisch isländisch: einspurige Brücken Malerisches Panorama in den Westfjorden Leuchtturm Malari auf Snaefellsnes Mit jeder Buchung einer Mietwagen- rundreise wird das nachhaltige Projekt „Schoggibaum“ unterstützt. Mehr Informationen auf S.4 17

8 TAGE MIETWAGENREISE P. P. AB CHF 1’58O 1. TAG | ANREISE – BLAUE LAGUNE – REYKJAVIK Flug nach Keflavik und Übernahme des Mietwagens am Flughafen. Je nach Ankunft lohnt sich der Besuch der einzigartigen Blauen Lagune. Übernachtung in Reykjavik (bei später Ankunft erste Übernachtung in der Nähe von Keflavik). 2. TAG | REYKJAVIK – THINGVELLIR – WASSERFALL GULLFOSS – GEYSIRE Nutzen Sie den Vormittag, um den geschichtsträchtigen Thingvellir-Nationalpark mit der Parlamentsstätte Althing am Binnensee Thingvallavatn zu erkunden. Hier wurde das erste demokratische Parlament der Welt gegründet. Sie besuchen den bekannten Wasserfall Gullfoss und das Heissquellental Haukadalur mit dem mächtigen Geysir und seinem aktiven Bruder Strokkur. Übernachtung in der Region Goldener Kreis/Südisland. 3. TAG | THJORSARDALUR – VIK – KIRKJUBAEJARKLAUSTUR Am Fuss des Vulkans Hekla lohnt sich ein Abstecher in das Tal des Flusses Thjorsa, wo die Wikingerfarm Stöng und auch der kleine, aber mächtige Wasserfall Hjalparfoss (dt. „Hilfe-Wasserfall“) beeindrucken. Auf dem Weg nach Vik, der südlichsten Ortschaft Islands, halten Sie an den sehenswerten Wasserfällen Seljalandsfoss und Skogafoss. Hier sind Sie dem Vulkan Eyjafjallajökull ganz nah, der mit seinem Ausbruch 2010 weltweit für Aufsehen sorgte. Über die Myrdals-Sanderebene und das Lavafeld Eldhraun erreichen Sie Ihre nächste Unterkunft im Südosten Islands. 4. TAG | NATIONALPARK SKAFTAFELL – HÖFN – OSTFJORDE Unmittelbar an der Ringstrasse liegt der Nationalpark Skaftafell mit dem in Basaltsäulen gerahmten Wasserfall Svartifoss. Der grösste Gletscher Europas, der Vatnajökull, und die beeindruckende Gletscherlagune Jökulsarlon bilden die Höhepunkte des Tages. Vom Fischerort Höfn fahren Sie zum geologisch ältesten Teil Islands, den Ostfjorden. 5. TAG | EGILSSTADIR – SEE MYVATN Von Egilsstadir führt Ihr Weg durch die unbewohnten und wüstenähnlichen Gegenden der Mödrudalsöraefi. Erkunden Sie das Gebiet des Myvatn (dt. „Mückensee“), einer aktiven Vulkanzone mit Pseudokratern, Schwefelquellen, bizarren Lavaformationen und fruchtbaren Ebenen mit saftigem Grün und vielfältigem Vogelleben. Empfehlenswert ist auch der Besuch des Myvatn Naturbads, der Blauen Lagune des Nordens. 6. TAG | AKUREYRI – SKAGAFJORD – BORGARFJORD Beeindruckend ist Godafoss, der „Wasserfall der Götter”, auf dem Weg nach Akureyri, der grössten Stadt des Nordens. Vielleicht machen Sie einen Abstecher zum Fischerdorf Husavik, um Wale in der Skjalfandi-Bucht zu beobachten. Der Skagafjord ist für die isländische Pferdezucht bekannt. Übernachtung im Borgarfjord-Gebiet. 7. TAG | BORGARFJORD – REYKJAVIK Im Borgarfjord-Distrikt liegen die Lava-Wasserfälle Hraunfossar und die Deildartunguhver, die grösste Heisswasserquelle der Welt. Durch den Hvalfjördur gelangen Sie am frühen Mittag wieder nach Reykjavik. Erkunden Sie Islands Hauptstadt und geniessen Sie das nordische Flair. 8. TAG | REYKJAVIK – ABREISE Je nach Flugplan haben Sie den Tag zur freien Verfügung. Abgabe des Mietwagens am Flughafen in Keflavik und Rückflug. PREISE & LEISTUNGEN LEISTUNGEN § Linienflug mit Icelandair (Buchungsklasse I) ab Zürich/Genf nach Keflavik und zurück in der Economy-Klasse inkl. Flughafentaxen und Gebühren § 1 Handgepäck- und 1 Freigepäckstück pro Person § 7 Tage Mietwagen der entsprechenden Kategorie inkl. unbegrenzte km, CDW-Versicherung § Flughafenannahmegebühr und Navigationsgerät § 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Du/WC in landestypischen Unterkünften § 7 x Frühstück § Routeninformation und Audioguide § Strassenkarte mit eingezeichneten Unterkünften TERMINE 2O25 Täglich je nach Flugplan Kap Dyrholaey Gullfoss/ Geysir Vatnajökull Myrdalsjökull Hofsjökull Langjökull Akureyri REYKJAVIK Kefl avik Hveragerdi Myvatn-Gebiet Egilsstadir MIETWAGENREISEN ENTLANG DER RINGSTRASSE WASSERFÄLLE, NATURBAD UND DIE GLETSCHERLAGUNE Entlang der Ringstrasse entdecken Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Islands in kürzester Zeit. Sie übernachten vorwiegend in landestypischen Hotels und Landgasthöfen sowie auf Farmen, in Sommerhotels und Gästehäusern. Fahrtstrecke: ca. 1.800 km. Am Wasserfall Skogafoss Reykholt Isafjördur Stykkisholmur Jökulsarlon HINWEISE Flugpläne und weitere Flugverbindungen siehe S. 10/11, Preise auf Anfrage. UNSER TIPP Gönnen Sie sich eine komfortable PKW-Kategorie: z. B. Kat. II Typ Toyota Landcruiser (4x4) zum Aufpreis von insgesamt CHF335 (Basis Kat. GG bei 2 Personen). SPARSAISON: Details Seite 16 PREISE PRO PERSON IN CHF 2 PERS. 3 PERS. 4 PERS. MIETWAGENKATEGORIE SPARSAISON 01.05.-05.06.2025 + 10.09.-30.09.2025 Z Toyota Aygo 1’835 1’58O – B Kia Ceed 1’88O 1’61O 1’715 N Kia Ceed Sportswagon 1’925 1’635 1’735 GG Toyota Rav 4 4x4 2’O15 1’7OO 1’78O MIETWAGENKATEGORIE 06.06.-30.06.2025 + 26.08.-09.09.2025 Z Toyota Aygo 1’95O 1’655 – B Kia Ceed 2’O1O 1’695 1’8O5 N Kia Ceed Sportswagon 2’O3O 1’71O 1’81O GG Toyota Rav 4 4x4 2’145 1’785 1’87O MIETWAGENKATEGORIE 01.07.-25.08.2025 Z Toyota Aygo 2’O3O 1’71O – B Kia Ceed 2’115 1’765 1’855 N Kia Ceed Sportswagon 2’255 1’86O 1’925 GG Toyota Rav 4 4x4 2’475 2’OO5 2’O35 18

RkJQdWJsaXNoZXIy MjIyNDg=